Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (inkl. Ausbilderschein)

Office-Management - Fachwirt | Lehrgang

Information

Der Praxisstudiengang "Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation" qualifiziert Sie geschäftliche Prozesse sowie personelle Arbeitsabläufe innerhalb eines Unternehmens zu planen und zu überprüfen. Sie kümmern sich bei anstehenden Veranstaltungen um die Organisation sowie das Marketing. Dabei berücksichtigen Sie stets die durch Analysen und Auswertungen gewonnenen Zahlen. Zu diesem Zweck werden sowohl betriebswirtschaftliches als auch personalwirtschaftliches Wissen vermittelt.

Sichern Sie sich über 100 % Förderung!

Für den Lehrgang zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation können Sie Fördermittel beantragen, welche die Lehrgangskosten übersteigen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Inhalt

Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
Bewertung von Informationen und deren Aufbereitung für Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung der zu beteiligenden Organisationseinheiten
Auswahl geeigneter Techniken zur Beurteilung und Optimierung von betrieblichen Prozessen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements
Verantwortliche Durchführung von betrieblichen Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements
Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten
Zielgruppen- und Marktanalysen unterstützen
Planen und Koordinieren von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln
Veranstaltungen planen und durchführen
Kundenkontakte und -kommunikation unter Berücksichtigung des betrieblichen Beschwerdemanagements und von Verhaltensregeln gestalten
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung durchführen sowie Personalentwicklungsmaßnahmen umsetzen
Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen
Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz
Wissensmanagement

Zulassungsvoraussetzungen

Der Praxisstudiengang schließt mit einem öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungsverfahren ab. Für dieses Prüfungsverfahren sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Prüfungsinformationen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Anmeldung zum Praxisstudiengang keine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Diese werden ausschließlich über die IHK-Prüfungsstelle mit dem Antrag auf Zulassung überprüft. Bitte stellen Sie daher vor Beginn des Praxisstudienganges den Antrag beim zuständigem IHK-Prüfungskoordinator.

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Fachkräfte aus dem kaufmännischen Bereich.

Nutzen

Als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation planen, steuern und kontrollieren Sie Arbeitsabläufe und Projekte in verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft. Sie übernehmen Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen und in der Kundenpflege. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Bachelor der Hochschulen (DQR Stufe 6).

Abschluss

Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6

Dauer

ca. 510 UE

Teilzeit: ca. 12 Monate, dienstags und donnerstags (virtuell) von 18:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr sowie zwei Vollzeitwochen

Vollzeit ca. 3 Monate, Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Anmerkungen

Wir behalten wir uns vor, Lerninhalte teilweise in virtueller Form zu schulen. Der Dozent vermittelt die Inhalte interaktiv online und ist jederzeit präsent.

Lernmittel

Sie haben die Wahl! Ihre individuellen Lernbedürfnisse stehen im Fokus bei der Auswahl des Lernmittelformats. Daher können Sie für Ihren Praxisstudiengang eigenständig entscheiden, ob Sie sich die Textbände im digitalen und/oder gedruckten Format bestellen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Praxisstudienganges eine Übersicht der benötigten Lernmittel inkl. Bestellfreigabe für den DIHK-Online-Shop. Die Bestellung der Lernmittel erfolgt eigenständig durch Sie und auf eigene Rechnung.

Lernmanagementplattform und digitales Lernmaterial

Während Ihres Praxisstudienganges erhalten Sie Zugriff auf unser virtuelles Klassenzimmer (inkl. Office 365 in der Onlineversion) sowie auf unsere Lernmanagementplattform "Mainfranken-Campus". Auf unserem Mainfranken-Campus stehen Ihnen - abgestimmt auf den Rahmenplan - Lernvideos inkl. digitale Lernstandskontrollen zur Verfügung.




Infoveranstaltung

Nutzen Sie unsere Online-Infoveranstaltungen, um sich umfassend über diesen Praxisstudiengang zu informieren.




Beratungstermin online buchen

Selbstverständlich bieten wir Ihnen individuelle Beratungstermine an! Diese können telefonisch, online oder auf Wunsch persönlich in der IHK stattfinden. Vereinbaren Sie hierfür im Vorfeld einen Termin.



Für Ihre eigenständige Terminbuchung setzen wir "Microsoft Bookings" der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, ein. Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie über den Button "Beratungstermin online buchen" auf unserer Webseite die Online-Terminbuchungs-Funktion aufrufen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.

Ansprechpartner

Foto

Katja Döpfner

Wirtschaftsfachwirtin, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-199

Veranstaltung wählen

02.09.2023 - 05.09.2024
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
02.09.2023 - 05.09.2024
509 UE
1 Jahr, 0 Monat
Live-Online
i
Live-Online


Live-Online

Teilzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

01.02.2024 - 31.01.2025
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
01.02.2024 - 31.01.2025
492 UE
1 Jahr, 0 Monat
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Teilzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

03.06.2024 - 30.08.2024
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
03.06.2024 - 30.08.2024
509 UE
2 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren