Über eine halbe Million Pendlerbewegungen finden täglich innerhalb Mainfrankens sowie von und zu den benachbarten Regionen statt. Über zwei Drittel der Fahrten werden mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) unternommen....
Als Stimme der mainfränkischen Wirtschaft vertritt die IHK Würzburg-Schweinfurt die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Gesellschaft. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer erarbeiten ehrenamtlich in den verschiedenen regionalen Gremien und Fachausschüssen die Standpunkte und Positionen, um das wirtschaftliche Wohlergehen der Region auch in Zukunft zu sichern. Als Leitbild der Interessenvertretung hat die Vollversammlung die Strategie Mainfranken 2030 beschlossen.
: Ab morgen gelten flächendeckend im Freistaat die verschärften Corona-Regeln der Roten Krankenhausampel.
: Die IHK Würzburg-Schweinfurt begrüßt die heute von der Bundesregierung beschlossene Verlängerung der Überbrückungshilfe. Betroffene Unternehmen und Soloselbstständige können diese unter dem Namen „Überbrückungshilfe III Plus“ bis zum 30. September…
: Die IHK Würzburg-Schweinfurt kritisiert die heute vom Bundestag beschlossene Corona-Notbremse als nicht zielführend.
: Die IHK Würzburg-Schweinfurt bewertet die heutigen Beschlüsse der Bundesregierung zu einer Testangebotspflicht der Unternehmen sowie zur neuen bundesweiten Corona-Notbremse als Schritte in die falsche Richtung.
: Die IHK Würzburg-Schweinfurt beurteilt die Beschlüsse des Corona-Gipfels von Bund und Ländern als unzureichend und enttäuschend.
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Bereichsleiter Justiziariat, Politik- und Ehrenamtskoordination
Würzburg
Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg