zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Der Praxisstudiengang "Geprüfte/r Industrietechniker/in - Maschinenbau" qualifiziert Sie, Lösungen für komplexe Fertigungsaufgaben zu entwickeln, die erweiterte technische und praktische Fertigkeiten in Produktion und Automatisierung verlangen. Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören zudem das Planen, durchführen und optimieren technischer Prozesse, wie Konstruktionen, Fertigung, Inbetriebnahme und Service. Dabei beachten Sie wirtschaftliche, rechtliche, energetische, umweltbezogene sowie sicherheitsrelevante Kriterien. Zudem sind Sie in der Lage, qualitätssichernde und verbesserte Maßnahmen zu planen und durchzuführen.
Dieser Praxisstudiengang findet in Kooperation mit der IHK Akademie Nürnberg in real-virtueller Unterrichtsform statt. Dabei werden die Vorteile aus virtuellem und realem Unterricht miteinander verknüpft. Es findet immer realer Unterricht bequem von zu Hause aus statt.
Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung der Fachrichtungen Metall, Mechatronik, Elektrotechnik oder Kunststoff.
Sie werden in die Lage versetzt Lösungen für komplexe Fertigungsaufgaben zu koordinieren und zu entwickeln. Sie können technische Prozesse planen, optimieren und durchführen. Dabei berücksichtigen Sie die betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte sowie den Umweltschutz. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Bachelor der Hochschulen (DQR Stufe 6).
Öffentlich-rechtlicher Abschluss
ca. 1.000 U.-Std.
Teilzeit (real-virtuell): ca. 2 Jahre jeweils Samstag von 8:00 bis 15:45 Uhr, einen Freitag im Monat von 16:45 Uhr bis 20:00 Uhr, sowie ca. zwei Vollzeitwochen/Jahr.
Der Praxisstudiengang startet mit einem Einführungstag in der IHK Akademie Nürnberg. Auch die Praxisübungen im Anwendungsbereich Elektrotechnik finden in Nürnberg statt. Die Anwendungsbereiche CAD und CNC werden in der IHK Würzburg geschult.
zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
ca. 1.000 U.-Std.
Teilzeit (real-virtuell): ca. 2 Jahre jeweils Samstag von 8:00 bis 15:45 Uhr, einen Freitag im Monat von 16:45 Uhr bis 20:00 Uhr, sowie ca. zwei Vollzeitwochen/Jahr.
IHK
Online
zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren