Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (IHK) nach DGUV Vorschrift 3
Technik
Information
Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten wird eine Qualifikation erworben, die es Fachkräften aus gewerblich-technischen Berufen erlaubt, bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen oder Maschinen bestimmte Arbeiten sicher und fachgerecht durchzuführen, die eigentlich Fachkräften aus elektrotechnischen Berufen (z. B. Elektroinstallateuren) vorbehalten sind.
Inhalt
Grundlagen der Elektrotechnik
Stromkreisgesetze
Elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad
Magnetismus - Elektrisches Feld und Kondensator
Bauelemente der Elektronik
Wechselstromtechnik
Drehstromtechnik
Elektrische Messtechnik, Stromkreisgesetze
Analogtechnik
Transformatoren
Elektrische Maschinen und Induktionsmotoren
Elektrische Betriebsmittel der Steuerungstechnik
Zusammenhänge der Sensorik, Prozessorik, Aktorik
Kontaktlose Steuerungstechnik, Digitaltechnik
Sicherheitstechnik
Betriebspraxis
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest, wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt.
Förderungen
Firmenseminare
Firmenseminar
Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren
Vorgaben.