Arbeitszeugnisse erstellen und analysieren

Personal | Seminar

Information

Die Erstellung von Arbeitszeugnissen wird oft als lästig empfunden, zum Beispiel aus Unsicherheit darüber, was man schreiben darf oder soll. Gut gemeint ist eben nicht gleichbedeutend mit gut gemacht! Ein Zeugnis soll nicht nur informieren, sondern auch rechtlichen Aspekten standhalten, sowohl bei Führungskräften und Arbeitnehmern als auch bei Auszubildenden und Praktikanten. Wenn man weiß wie ein korrektes Zeugnis aufgebaut ist, wird zudem die Analyse fremder Zeugnisse bei der Vorauswahl im Bewerbungsverfahren erleichtert.

Inhalt

Die Erstellung von Arbeitszeugnissen wird oft als lästig empfunden, zum Beispiel aus Unsicherheit darüber, was man schreiben darf oder soll.

Gut gemeint ist eben nicht gleichbedeutend mit gut gemacht!

Ein Zeugnis soll nicht nur informieren, sondern auch rechtlichen Aspekten standhalten, sowohl bei Führungskräften und Arbeitnehmern als auch bei Auszubildende und Praktikanten. Wenn man weiß wie ein korrektes Zeugnis aufgebaut ist, wird zudem die Analyse fremder Zeugnisse bei der Vorauswahl im Bewerbungsverfahren erleichtert.

Zeugnisarten
Aufbau und Inhalt eines aussagefähigen Zeugnisses
Aufgabenbeschreibung
Leistungsbeurteilung
Zeugnissprache
Praktische Formulierungsübungen
Einleitungstexte
Berücksichtigung besonderer Erfolge
Behandlung von Schlechtleistungen
Individuelle Formulierungen für Führungskräfte
Sozialverhalten
Abschlussformeln
Analyse verschiedener Zeugnisse aus der Praxis
Aktuelle Rechtsgrundsätze

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Angestellte, die Arbeitszeugnisse selber schreiben und Bewerbungsunterlagen bewerten müssen

Nutzen

Ein Zeugnis soll nicht nur informieren, sondern auch rechtlichen Aspekten standhalten, sowohl bei Führungskräften und Arbeitnehmern als auch bei Auszubildenden und Praktikanten. Wenn man weiß wie ein korrektes Zeugnis aufgebaut ist, wird zudem die Analyse fremder Zeugnisse bei der Vorauswahl im Bewerbungsverfahren erleichtert.

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Dauer

von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (8 UE)

Ansprechpartner

Foto

Sigrid Rumpel

Schweinfurt
Kontaktformular vCard09721 7848-642
Foto

Henriette Mannheim

B.A. Pädagogik, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-251

Veranstaltung wählen

25.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
230,00 €
i
Preisinformation

Inklusive Seminarunterlagen

Plätze frei
25.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8 UE
1 Tag
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
230,00 €
i
Preisinformation

Inklusive Seminarunterlagen

24.04.2024
09:00 - 16:30 Uhr
230,00 €
i
Preisinformation

Inklusive Seminarunterlagen

Plätze frei
24.04.2024
09:00 - 16:30 Uhr
8 UE
1 Tag
Schweinfurt
i
Schweinfurt

IHK-Bildungszentrum Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 7
97424 Schweinfurt

Vollzeit
Plätze frei
230,00 €
i
Preisinformation

Inklusive Seminarunterlagen