Ausbildungs-Coach (IHK) - Intensiv-Kompakt-Lehrgang

Ausbilder | Zertifikatslehrgang

Information

Demografischer Wandel, Digitalisierung und Vernetzung sind nur einige der Veränderungen in der Welt, die die Unternehmen vor vollkommen neue Herausforderungen stellen. Heutige Auszubildende sind anspruchsvoller, selbstbewusster, aber auch kritischer, haben andere Werte und sind für viele Ausbilder ein großes Buch mit sieben Siegeln. Gleichzeitig benötigen Unternehmen heutzutage vielmehr kreative, innovative junge Mitarbeiter/innen, die zudem enorm sozial kompetent sind und wenn möglich auch noch aus Leidenschaft arbeiten. Mit dem, was die meisten über das Ausbilden kennengelernt haben, sind all diese Aufgaben nicht zu erledigen und die Ziele auch nicht zu erreichen. Im 21ten Jahrhundert muss Ausbildung völlig neu gedacht und auch umgesetzt werden, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Moderne Ansätze der Pädagogik, der Entwicklungspsychologie und der Hirnforschung müssen in die Ausbildung einfließen, ebenso wie Ansätze aus dem Coaching.

Lernen Sie in erster Linie, Ausbildung neu zu denken und zu organisieren, mit dem Ergebnis von motivierteren und vor allem selbstständigeren Auszubildenden. Da der Lehrgang sehr praxisorientiert ist, runden praktische Übungen, Beispiele und Fälle einen modernen und innovativen Lehrgang ab.

Inhalt

Modul 1: Kommunikation und Gesprächsführung
Allgemeine Grundlagen der Kommunikation
Psychologische Grundlagen der Kommunikation
Methoden der Gesprächsführung
Empathisches Zuhören – Gefühle und Bedürfnisse spiegeln
Feedback geben und annehmen
Praktische Tipps, Regeln und Hinweise
Modul 2: Coaching – Einführung und Grundlagen
Definition: Coaching – was ist das eigentlich?
Rollenklärung als Basis für gutes Coaching
Den Überblick behalten – das Coaching-Gespräch
Modul 3: Coaching in der Ausbildung – Methoden und Prozesse
Psychologische Grundlagen des Coachings
Lösungsorientiertes Vorgehen
Coaching-Interventionen
Modul 4: Vom Ausbilder zum Lernprozessbegleiter
Veränderungen in der heutigen Zeit mit der Generation Y & Z
Der Lernprozess
Der Geschäftsprozess in der Lernprozessbegleitung
Modul 5: Lernprozessbegleitung in der Praxis
Selbstorganisiertes Lernen
Kooperative Lernformen
Lernkultur
Lehrmaterial
TRAINPLAN® Ausbildungs-Coach Kompendium:
5 Themenmodule als Printwerk (325 Seiten) + Handouts
1. Kommunikation und Gesprächsführung
2. Coaching – Einführung und Grundlagen
3. Coaching in der Ausbildung – Methoden und Prozesse
4. Vom Ausbilder zum Lernprozessbegleiter
5. Lernprozessbegleitung in der Praxis

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Als Coach möchten Sie Ihre Auszubildenden unterstützen und somit ihr Potenzial ausschöpfen.

Nutzen

Lernen Sie in erster Linie, Ausbildung neu zu denken und zu organisieren, mit dem Ergebnis von motivierteren und vor allem selbstständigeren Auszubildenden. Da der Lehrgang sehr praxisorientiert ist, runden praktische Übungen, Beispiele und Fälle einen modernen und innovativen Lehrgang ab.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandener Zertifizierung

Dauer

50 Unterrichtseinheiten, Montag bis Freitag von jeweils 9:00 bis 17:30 Uhr

Anmerkungen

Dieser Lehrgang schließt mit einer freiwilligen Zertifizierungsprüfung ab, welche an einem separaten Termin stattfindet. Voraussetzung für das Zertifikat "Ausbildungs-Coach (IHK)" ist die 100-prozentige Anwesenheit im Unterricht und das Bestehen des Zertifikatstests. Bei Nichtbestehen der Lehrgangstests oder Nichtteilnahme wird lediglich eine Bescheinigung ausgestellt. Zzgl. 180,00 € Lernmittel

Ansprechpartner

Foto

Annemarie Buhn

M.A. Bildungswissenschaft, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-385

Veranstaltung wählen

20.11.2023 - 24.11.2023
1.790,00 €
i
Preisinformation

zzgl. 180,00 € Unterrichtsmaterial, zzgl. 650,00 € Zertifizierung,

Plätze frei
20.11.2023 - 24.11.2023
50 UE
5 Tage
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
1.790,00 €
i
Preisinformation

zzgl. 180,00 € Unterrichtsmaterial, zzgl. 650,00 € Zertifizierung,

03.06.2024 - 07.06.2024
1.790,00 €
i
Preisinformation

zzgl. 180,00 € Unterrichtsmaterial, zzgl. 650,00 € Zertifizierung,

Plätze frei
03.06.2024 - 07.06.2024
50 UE
5 Tage
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
1.790,00 €
i
Preisinformation

zzgl. 180,00 € Unterrichtsmaterial, zzgl. 650,00 € Zertifizierung,