Bayerische IHKs setzen sich für starken Wirtschaftsstandort ein
Am 8. Oktober 2023 findet die Wahl zum 19. Landtag in Bayern statt. Im Vorfeld hat die IHK Würzburg-Schweinfurt zusammen mit den übrigen bayerischen IHKs ihre wirtschaftspolitischen Forderungen an die Landesebene - ergänzend an die Bundesebene - formuliert. Darüber hinaus finden Sie auf dieser Seite im unteren Bereich auch Interviews mit den aktuell im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien zu einigen besonders wirtschaftsrelevanten Themen.
Erneuerbare Energien massiv ausbauen und Hürden abbauen
Infrastruktur verbessern
Potenziale technischer und innovativer Lösungen nutzen
lnländisches Arbeitskräftepotenzial voll ausschöpfen
Gezieltes Anwerben von ausländischen Fach- und Arbeitskräften
Arbeitsproduktivität erhöhen
Leistungskriterien für Verwaltungsverfahren einführen
Digitale Kultur in der Verwaltung vorantreiben und auf Wirtschaft konzentrieren
Einheitliche und einfache Zugänge für digitale Behördengänge schaffen
Wirtschaft und Verwaltung digital vernetzen
Im Oktober wird ein neuer Landtag gewählt. Seit der letzten Landtagswahl 2018 ist viel passiert – Coronapandemie, Ukrainekrieg, Inflation, Energiepreisschock. Viele Unternehmen haben schwere Zeiten hinter sich. Umso wichtiger werden die kommenden fünf Jahre: Inzwischen wird offen darüber diskutiert, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Deutschland noch ist, für Investitionen genauso wie für internationale Fachkräfte. In zentralen Handlungsfeldern droht der Standort den Anschluss zu verlieren: Energie, Steuern, Digitalisierung, Bürokratie, Mobilität, Klimaschutz, Fachkräfte. WiM hat alle aktuell im Landtag vertretenen Parteien nach ihren wirtschaftspolitischen Positionen befragt.
Hinweis: Die IHK Würzburg-Schweinfurt unterstützt keine Parteien und keine Spitzenkandidaten. Wir sind als Träger öffentlicher Gewalt nach § 5 Parteiengesetz zur parteipolitischen Neutralität verpflichtet. Im Rahmen der Wahlsynopse lassen wir die Parteien zu Wort kommen, die eine realistische Chance auf einen Einzug in den Bayerischen Landtag haben. Die Reihenfolge der Antworten basiert auf dem Ergebnis der letzten Landtagswahl 2018.
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Bereichsleiter Justiziariat, Politik- und Ehrenamtskoordination
Würzburg