"Ich hatte ja schon ein Kino."

Text/Fotos: Gerd Schaar

Carola Berner-Löhmer digitalisierte die Rhönlichtspiele Bad Brückenau.

Hoch lebe das Kino, welches das vergangene Jahrhundert prägte. Ähnlich wie die alte Schallplatte schrieb auch die Filmwelt ein gehöriges Stück Kulturgeschichte. So zum Beispiel seit 80 Jahren im Bad Brückenauer Kino „Rhön-Lichtspiele". Vor zwei Jahren gingen dort die Projektorlampen wegen des Todesfalles von Kinobetreiber Paul Löhmer aus. Seit einem Jahr hat Witwe Carola Berner-Löhmer neue Lampen eingeschaltet und den Kinobetrieb mit digitalem Schwung zu neuem Leben erweckt.

Daher läuft nicht der museumsreife alte Filmprojektor sondern ein moderner Beamer der Superklasse. Greifbare Filmstreifen und übergroße Spulen gehören längst der Vergangenheit an. Sie mussten den Festplattenfilmen weichen. Der Retro-Nostalgie eines altehrwürdigen Kinobetriebes von ehedem setzte Carola Berner-Löhmer nämlich im November 2013 mit der digitalen Projektion die zeitgemäße Krone auf. Das ging nicht ohne gehörige Investitionen für Beamer, Festplatten und Server. Der letzte Spielfilm alter Art sei im Februar 2014 auf einer Filmrolle in den Verleih gekommen. „Die Verleiher sparen jetzt durch die Digitalisierung viel Geld", weiß Berner-Löhmer.

Qualität vor Massenquote

Paul Löhmer hatte das Kino Mitte der 1970er Jahre von dessen Vater übernommen. „Vor drei Jahrzehnten kam ich von Berlin nach Bad Brückenau und heiratete meinen Paul", erzählt Carola Berner-Löhmer. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Stets habe ihr Herz auch am Kinobetrieb gehangen: „Gute Filme in nostalgischer Atmosphäre bei moderaten Eintrittspreisen, das ist meine Zielvorstellung", sagt Berner-Löhmer und schätzt ihre Freiheit bei der persönlichen Filmauswahl hoch ein. Qualität kommt vor Quote: Nicht blindlings die kommerziell erfolgreichen Blogbusterfilme sondern lieber anspruchsvollere Filme mit Tiefgang wie zum Beispiel jetzt „Yaloms Anleitung zum Glücklichsein" sind im Kino der Rhön-Lichtspiele angesagt. Aber auch meisterliche 3-D-Zeichentrickfilme und 3D-Spielfilme sowie kluge Sciencefictions stehen auf Berner-Löhmers Programm. Weniger die puren Action-Filme. „Und schon gar nicht die blanke Brutalität", betont Berner-Löhmer.

Die Erwachsenen zahlen sieben, die Kinder sechs Euro. Für die kopfschmerzfreien 3D-Filme mit Aufpreis von 2,50 Euro händigt Berner-Löhmer leihweise Spezialbrillen aus. Montags gibt es einen speziellen Kinotag. Nein, die 188 bequemen Kinosessel seien nicht immer voll besetzt, sagt Berner-Löhmer. „Außer wenn es solche ungewöhnliche Anlässe wie die Kinowoche für Schüler gibt, in der ich auf insgesamt rund 1000 Schüler kam", erinnert sie sich. Aber zu etwa einem Viertel sei die Kapazität des Kinos unter dem Jahr zumeist ausgelastet.

Stammpublikum liebt die Rhön-Lichtspiele

„Kinder sitzen gerne vorn, die Erwachsenen in der hinteren Mitte und die Pärchen suchen ihre Plätze gezielt in der letzten Reihe", weiß Berner-Löhmer und fügt an: „Manche lieben auch den Balkon". Egal auf welchem Sitz – das Flair eines echten Kinoraumes ist daheim im Wohnzimmer nicht erreichbar", schätzt Berner-Löhmer ihr Stammpublikum.

„Man freut sich über die spezielle Kinostimmung. Viele Zuschauer kennen sich und tauschen ihre Meinung über den Film nach der Vorstellung aus", beobachtet Berner-Löhmer regelmäßig. Oft kämen Stammtische, Vereine oder ganze Familienverbände mitsamt der Verwandtschaft vorbei. Sowohl die Brückenauer Anwohner und Kurgäste seien die Kinobesucher als auch Angereiste aus dem angrenzenden südhessischen Gebiet, zum Beispiel Altengronau oder Schlüchtern, so Berner-Löhmer. Die nächsten Kinos gibt es in Bad Kissingen und Fulda.

Finanzen im Griff

Die Investitionen seien noch im fünfstelligen Bereich geblieben, will Berner-Löhmer nicht zu sehr ins Detail gehen. Es habe auch öffentliche Fördergelder gegeben. „Den gehörigen Löwenanteil aber musste ich mit einem Kredit abdecken", bestätigt sie. Seit April 2014 helfe ihr eine fest eingestellte Mitarbeiterin. Denn ganz alleine schaffe sie es nicht, die Büroarbeit zu erledigen, die Sitzreihen nach jeder Vorstellung zu reinigen, die Eintrittskasse zu betätigen und die Projektionsanlage zu bedienen. Außerdem werden noch Getränke, Süßigkeiten und sonstige Naschereien wie frische Popkorns oder Nachos an die Besucher rübergereicht.

Guter Rat durch die IHK

„Ich bin stolz, dass es finanziell mit dem Kinobetrieb und meiner Mitarbeiterin aufgeht", sagt Berner-Löhmer. „Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat mich mit professionellem Rat sehr hilfreich unterstützt", lobt sie. Über das Thema Kino-Digitalisierung und die Fördermöglichkeiten habe sie ebenfalls mit dem Bundesministerium für Kultur und Medien (BKM) sowie mit der Filmförderanstalt des Landes Bayern erfolgreich Kontakt aufgenommen. „Ich hatte ja schon ein Kino", sagt Berner-Löhmer. Aber ohne die Umstellung auf Digital laufe heutzutage überhaupt nichts mehr.

Historischer Rahmen

Das Haus, in dem die Rhön-Lichtspiele beheimatet sind, stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Es ist mitten im historischen Bad Brückenauer Altstadtbereich gelegen. Das Kino wurde dort 1935 erstmals zum Leben erweckt. Noch stehen die Altgeräte aus den längst vergangenen Kinozeiten im engen Filmvorführraum. Aus den 1960er Jahren stammt der Projektor. Ein halbes Jahrhundert lässt grüßen. „Damals mussten die in Teilen angelieferten Spielfilme erst zusammengeklebt und auf eine große Spule aufgerollt werden", hat Berner-Löhmer diese Geräte ganz bewusst noch an Ort und Stelle zur Erinnerung stehen lassen. „Es war umständlich, zeitaufwändig und manchmal rissen auch die Klebestellen während der Vorführung", erinnert sie sich. Einige Reste alter Filmrollen zeugen noch von der analog-cineastischen Historie, die jetzt endgültig Vergangenheit ist.

 

Steckbrief: 

Das Unternehmen:
Kino Rhönlichtspiele
Altstadt 8, 97769 Bad Brückenau
www.kino-bad-brueckenau.de

Die Person:
Carola Berner-Löhmer

Die Idee:
Kinoerlebnis mit Charme sowie Kultur für die Region

Das Startkapital:
130.000 Euro

Größte Herausforderung:
Demografische Entwicklung

Pläne:
Erfolgreiches konzeptionelles Kino

 

Hier können Sie sich den Artikel "Wim-Serie (25): 'Ich hatte ja schon ein Kino' " downloaden.