Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wickelt zahlreiche Förderprogramme in den Bereichen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit ab. Diese werden in der neuen Broschüre prägnant vorgestellt.
Der Energiebereich des BAFA leistet mit seinen Förderprogrammen einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Energiewende und zum Schutz des Klimas. Die Programme richten sich vor allem an private Haushalte sowie an kleine und mittelständische Unternehmen, die in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien investieren. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude bietet beispielsweise Zuschüsse für die energetische Gebäudesanierung. Der Umstieg auf klimafreundliche Alternativen in der Mobilität ist ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Mit dem Umweltbonus bietet die Bundesregierung einen guten Anreiz, um auf klimafreundliche Mobilität umzusteigen.
Im Bereich der Wirtschafts- und Mittelstandsförderung unterstützen die Programme beim BAFA die Wettbewerbsfähigkeit kleinerer und mittlerer Unternehmen. Dies reicht von der Handwerksförderung, dem INVEST-Programm für Zuschüsse für Wagniskapital, der Förderung von Unternehmensberatungen bei KMUs, über die Fachkräftesicherung bis zur Unterstützung bei der Erschließung von ausländischen Märkten.
Sollten Sie Interesse an dem Förderkompass 2022 haben, können Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular stellen. Eine digitale Version des Förderkompass 2022 finden Sie hier.
Quelle: BAFA
IHK bietet Online-Finanzierungssprechtage an
Die IHK Würzburg-Schweinfurt und die LfA Förderbank Bayern bieten Online-Finanzierungssprechtage an. In vertraulichen Einzelgesprächen mit Experten der Kammer und der Förderbank erhalten Unternehmen Informationen zu den Möglichkeiten öffentlicher Mittel.
Neben der klassischen Finanzierung über eine Hausbank bieten Förderbanken wie die KfW oder die LfA Förderbank attraktive Chancen für Existenzgründer, Unternehmensnachfolger oder betriebliche Wachstumsvorhaben.
Der nächste Online-Sprechtag findet am 22.06.2022 zwischen 09:00 und 16:00 Uhr statt. Danach besteht am 13.07.2022 in der Zeit von 09:00 und 16:00 Uhr erneut die Möglichkeit zur Teilnahme am Sprechtag. Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminabsprache der Einzelberatung. Anmeldung möglich unter: Online-Finanzierungssprechtag Würzburg - IHK Würzburg-Schweinfurt
Information:
Sebastian Gläser
Tel. 0931 4194-335
E-Mail: sebastian.glaeser@wuerzburg.ihk.de