25.04.2025 - Termine

Webinar: Entsendung nach Frankreich und Belgien

Aktuelle Informationen zum Arbeitseinsatz in beiden Ländern am 19.05.2025, 10:00 bis 12:30 Uhr

weiterlesen
07.05.2025 - International

Webinar-Reihe: 2. digitale Dienstleistungswoche: Aufträge in Europa - gewusst wie!

Die 2. digitale und kostenfreie Dienstleistungswoche zum Thema Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung in Europa findet vom 30.6. bis 04.07.2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Im Fokus stehen allgemeine rechtliche Grundlagen sowie die Basics der Mitarbeiterentsendung in mehreren europäischen Ländern.

weiterlesen
29.04.2025 - Länder und Märkte

Großbritannien: Gesetzesentwurf für ein eigenes CBAM

Die frühere, von den Konservativen geführte britische Regierung hatte im Dezember 2024 angekündigt, ab 2027 einen CO2-Grenzausgleichmechanismus (CBAM) für Importe emissionsreicher Waren einzuführen. Die nun amtierende Labour-Regierung hält an diesen Plänen fest, hat sie aber nach Feedback aus der Wirtschaft konkretisiert und teilweise geändert.

weiterlesen
02.05.2025 - Import

CBAM: Problem - Umsetzung Omnibus Initiative

Die Verordnung zum CBAM gilt aktuell noch unverändert und muss von Unternehmen umgesetzt werden, ansonsten drohen Konsequenzen.

weiterlesen
24.10.2024 - Russland-Ukraine-Krieg

Russland: Sanktionsumgehung

Das Hinweispapier zur Unterstützung der Unternehmen beim Umgang mit warenverkehrsbezogenen Sanktionen und das Hinweispapier zu ausländische Tochterunternehmen wurden aktualisiert.

weiterlesen
30.04.2025 - CSR International

Lieferkettenschutzgesetz: Update des BAFA und Koalitionsvertrag

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im April ein neues Merkblatt zu Brancheninitiativen im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) veröffentlicht. Das LkSG ist aktuell gültig, auch wenn im Koalitionsvertrag von dessen Abschaffung gesprochen wird.

weiterlesen
03.04.2025 - Export

Sanktionen: EU Sanctions Helpdesk

Die Europäische Kommission hat den EU Sanctions Helpdesk, insbesondere an KMU gerichtet, nun live geschaltet.

weiterlesen
Neue Märkte im Ausland erschließen

Außenwirtschaft

Mit einem umfangreichen Serviceangebot für unsere Mitglieder unterstützen wir bei allen außenwirtschaftsrechtlichen Anliegen und Zollfragen. Hier bekommen Sie unter anderem Ursprungszeugnisse, Bescheinigungen oder Carnets. Außerdem halten wir Sie mit aktuellen Meldungen auf dem Laufenden.

Aktuelle Meldungen

Webinar-Reihe: 2. digitale Dienstleistungswoche: Aufträge in Europa - gewusst wie!

Die 2. digitale und kostenfreie Dienstleistungswoche zum Thema Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung in Europa findet vom 30.6. bis 04.07.2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Im Fokus stehen allgemeine rechtliche Grundlagen sowie die Basics der Mitarbeiterentsendung in mehreren europäischen Ländern.

weiterlesen
Südkorea: Geschäftsreise zum Thema Wein in Seoul von 17.11.2025 bis 19.11.2025

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert die GEFA Exportservice GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Südkorea und der Deutschen Weininstitut GmbH diese Geschäftsreise zum Thema Wein nach Südkorea (Seoul). Ziel der Geschäftsreise sind Geschäftsanbahnungen, Erfahrungsaustausch und Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und Experten.

weiterlesen
Spanien: Geschäftsreise zum Thema Lebensmittel allgemein in Madrid und Barcelona von 27.10.2025 bis 31.10.2025

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert die GEFA Exportservice GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Spanien und der Exportvereinigung Food – Made in Germany e. V. diese Geschäftsreise zum Thema Lebensmittel allgemein nach Spanien. Ziel der Geschäftsreise sind Geschäftsanbahnungen, Erfahrungsaustausch und Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und…

weiterlesen

Außenwirtschaftlicher Beratungstag

Der Sprechtag findet virtuell statt.

Für die Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Zugangslink per E-Mail zur Videokonferenz. Auf unserer Internetseite finden Sie alle zur Verfügung stehenden Termine sowie die Möglichkeit der Onlineterminbuchung.

Termine und Onlineanmeldung
Informationen für Unternehmen

Russland-Ukraine-Krieg

Mainfränkische Unternehmen blicken besorgt auf den Russland-Ukraine-Krieg. Die IHK empfiehlt betroffenen Unternehmen sich insbesondere bezüglich der Sanktionen auf dem Laufenden zu halten und dabei offizielle Quellen zu nutzen.

Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Russland-Ukraine-Krieg
Export

Von A wie Ausfuhr bis Z wie Zoll!

Welche Formulare muss ich ausfüllen und wo muss ich mich registrieren lassen? Wie hoch sind die Zollgebühren? Betrifft das Thema Zoll mich überhaupt?

Wir informieren und beraten
Import in die EU

Was ist beim Import aus Drittländern zu beachten? Unter welchen Voraussetzungen darf eine Ware importiert werden?

Wir informieren Sie über die nötigen Formalitäten und Abgaben.

Wir informieren und beraten
Binnenhandel Europa

Innerhalb der Europäischen Union gibt es keine Zollgrenzen mehr für Waren, die sich im freien Verkehr befinden. Dennoch gibt es Bestimmungen bei grenzüberschreitenden Warenlieferungen, die umzusetzen sind.

Wir informieren und beraten

Sicherheiten und Rechtliches

Zahlungsbedingungen Exportabsicherung

Der Außenhandel ist für viele mainfränkische Unternehmen ein interessantes Betätigungsfeld mit vielen Potenzialen, allerdings nicht ohne Risiken. Gerade in Krisenzeiten ist Vertrauen zwischen den Handelspartnern elementar wichtig. Wir informieren Sie über Möglichkeiten zur Absicherung Ihrer Exporte.

Erfahren Sie hier mehr
Entsendung von Mitarbeitern

Montage, Dienstleistungen und Geschäftsreisen im Ausland: Grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der EU nehmen ständig zu. Dabei sind aber selbst im EU-Binnenmarkt zahlreiche Besonderheiten und Regelungen zu beachten, die ein Unternehmer vor der Entsendung seines Mitarbeiters genau zu prüfen hat.

Erfahren Sie hier mehr

Ursprungszeugnisse, Bescheinigungen und Carnets

UZ und Carnet A.T.A.

Bei der Einfuhr von Waren fordern viele Staaten Bescheinigungen, die von der jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammer ausgestellt und bestätigt sein müssen, wie z.B. Ursprungszeugnisse und Handelsrechnungen.

Unser Service für Sie
Ursprung und Präferenzen

Die beiden wesentlichen Arten des Ursprungs sind der präferenzielle und der handelspolitische Ursprung. Ein dritter, in der Praxis weniger relevanter Ursprungbegriff ist die Warenmarkierung "Made in ...".

Alles dazu hier
Nützliche Links und Adressen

Wir haben Ihnen eine Liste interessanter Internetadressen zusammengestellt, die Ihnen in vielen Bereichen der Außenwirtschaft weiterhelfen kann.

Alles auf einen Blick

Nützliche Links und Adressen

Adressen und Links für Ihre Geschäfte im Ausland

Wir haben Ihnen eine Liste interessanter Internetadressen zusammengestellt, die Ihnen in vielen Bereichen der Außenwirtschaft weiterhelfen kann.

Diese Links helfen Ihnen weiter.

Ansprechpartner

International

Kurt Treumann

Betriebswirt (VWA)
Bereichsleiter International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Außenwirtschaft
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschaftsprojekte
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-353
Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Außenwirtschaft
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschaftsprojekte
Silvia Engels-Fasel

Assessorin jur.
Referentin International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschafts- und Zollrecht, Umsatzsteuer im internationalen Verkehr
  • Warenverkehr, Ursprungs- und Präferenzrecht
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-247
Tätigkeitsbereiche
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschafts- und Zollrecht, Umsatzsteuer im internationalen Verkehr
  • Warenverkehr, Ursprungs- und Präferenzrecht
Corinna Schreck

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Referentin Vorstand/Justiziariat | International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Interne Rechtsberatung Vorstand / Justiziariat
  • Außenwirtschaftsrecht
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-243
Tätigkeitsbereiche
  • Interne Rechtsberatung Vorstand / Justiziariat
  • Außenwirtschaftsrecht
Christian Hirsch

B.A. Political and Social Studies
Berater International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Erstauskünfte Außenwirtschaft, Beratung zu Import und Export
  • Organisation Außenwirtschaftsausschuss
  • Carnets A.T.A. / C.P.D., Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen und sonst. Bescheinigungen
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-360
Tätigkeitsbereiche
  • Erstauskünfte Außenwirtschaft, Beratung zu Import und Export
  • Organisation Außenwirtschaftsausschuss
  • Carnets A.T.A. / C.P.D., Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen und sonst. Bescheinigungen
Marika Gößwein

Beraterin International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen, sonstige Bescheinigungen
  • Ausstellung von Carnets A.T.A/C.P.D und sonstige Außenwirtschaftsformulare
  • Beratung zu Import und Export
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-274
Tätigkeitsbereiche
  • Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen, sonstige Bescheinigungen
  • Ausstellung von Carnets A.T.A/C.P.D und sonstige Außenwirtschaftsformulare
  • Beratung zu Import und Export
Susanne Drung

Beraterin International und Standortpolitik
Geschäftsstelle Schweinfurt
Schweinfurt

Tätigkeitsbereiche
  • Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen, sonstige Bescheinigungen
  • Ausstellung von Carnets A.T.A/C.P.D und sonstige Außenwirtschaftsformulare
  • Erstauskünfte Außenwirtschaft
Kontakt
Kontaktformular vCard 09721 7848-610
Tätigkeitsbereiche
  • Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen, sonstige Bescheinigungen
  • Ausstellung von Carnets A.T.A/C.P.D und sonstige Außenwirtschaftsformulare
  • Erstauskünfte Außenwirtschaft