So funktioniert der Check
Wer auf Nummer sicher gehen will, ob ein IHK-Zeugnis echt ist, musste sich bislang an die IHK wenden, die dann recherchierte. Das dauerte einige Zeit. Nun ist dieser Prozess enorm beschleunigt worden.
Unter zeugnischeck.ihk.digital gelangen Personaler und Firmenchefs direkt zur Eingabemaske.
Sie ist mit Hilfe des vorgelegten IHK-Zeugnisses einfach auszufüllen. Nutzer geben den Namen und das Geburtsdatum des Bewerbers ein, das auf der Urkunde vermerkte Datum der Prüfung sowie den dort angegebenen Ausbildungsberuf. Danach erscheinen in der Maske die Notenfelder. Hier tragen die Unternehmen die Noten aus dem vorgelegten Zeugnis ein. Danach schickt der Nutzer die Daten per Mausklick ab.
Sofort danach erscheint das Ergebnis: Grün bedeutet, dass das Zeugnis mit diesen Angaben auch in der IHK-Datenbank gefunden wurde. Es ist also echt. Rot bedeutet, dass es keine exakte Übereinstimmung mit der Datenbank gibt.
Das bedeutet nicht automatisch, dass das Zeugnis gefälscht ist, allerdings sollten Unternehmen sich in diesem Fall mit der IHK in Verbindung setzen, die noch einmal einen eigenen Check macht.
Dieses Ergebnis erhält der Unternehmer nach einigen Tagen.
Ansprechpartner

Maresa Brückner
Betriebswirtin (IHK)
Referentin Prüfungswesen Berufsausbildung
Teamleiterin
Würzburg
Telefon: 0931 4194-310
E-Mail: maresa.brueckner@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Wolfgang Büttner
Berater Prüfungswesen Berufsausbildung
Würzburg
Telefon: 0931 4194-382
E-Mail: wolfgang.buettner@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Meinolf Brinkmöller
Diplom-Kaufmann (FH)
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
Schweinfurt
Telefon: 09721 7848-633
E-Mail: meinolf.brinkmoeller@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular