Finanzbuchhaltung (IHK), Spezialist/in für

Bilanzbuchhalter | Lehrgang

Information

Als Spezialist/in für Finanzbuchhaltung übernehmen Sie eigenständig Aufgaben in der betrieblichen Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie wirken bei der Vorbereitung von Zwischen- und Jahresabschlüssen nach nationalem Recht mit und kennen sich mit steuerlichen Belangen aus.

Inhalt

Fachliche Kompetenzen
Finanzbuchhaltung
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Grundzüge des Jahresabschlusses nach
Handels- und Steuerrecht
Betriebliches Steuerrecht
Prinzipen und Funktionen einer Buchhaltungssoftware
Kosten- und Leistungsrechnung
Grundlagen der Finanzrechnung
Medienkompetenz/digitale Grundlagen
Daten und Informationen
Digitales Kommunizieren und Kooperieren
Schützen und sicher Agieren in der digitalen Umgebung
Persönliche Kompetenz
Selbstmanagement
Projektgestaltung
Unternehmensphilosophie
Soziale Kompetenz
Inter- und intrakulturelle Kompetenz
Umgang und Kommunikation

Zulassungsvoraussetzungen

Die Weiterbildung zum Spezialist/in für Finanzbuchhaltung schließt mit einem öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungsverfahren ab. Für dieses Prüfungsverfahren sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Prüfungsinformationen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Anmeldung zum Praxisstudiengang Spezialist/in für Finanzbuchhaltung keine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Diese werden ausschließlich über die IHK-Prüfungsstelle mit dem Antrag auf Zulassung überprüft. Bitte stellen Sie daher vor Beginn des Praxisstudienganges den Antrag beim zuständigem IHK-Prüfungskoordinator.

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Der Praxisstudiengang richtet sich an Mitarbeiter/innen im Rechnungswesen und an solche, die eine entsprechende Tätigkeit anstreben

Nutzen

Als Spezialist/in für Finanzbuchhaltung übernehmen Sie eigenständig Aufgaben in der betrieblichen Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie wirken bei der Vorbereitung von Zwischen- und Jahresabschlüssen nach nationalem Recht mit und kennen sich mit steuerlichen Belangen aus.

Abschluss

Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 5

Dauer

ca. 434 UE

Ansprechpartner

Foto

Katja Döpfner

Wirtschaftsfachwirtin, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-199

Veranstaltung wählen

02.09.2023 - 20.10.2024
3.800,00 €
i
Preisinformation

zahlbar in Raten (quartalsweise), zzgl. Lernmittel, zzgl. Prüfungsgebühr

Plätze frei
02.09.2023 - 20.10.2024
390 UE
1 Jahr, 1 Monat
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Teilzeit
Plätze frei
3.800,00 €
i
Preisinformation

zahlbar in Raten (quartalsweise), zzgl. Lernmittel, zzgl. Prüfungsgebühr