Die Organisation der Exportkontrolle Praxisseminar zur Erstellung der Arbeits- und Organisationsanweisung

Außenhandel - Zoll | Seminar

Information

Die Zollverwaltung erwartet vom exportierenden Unternehmen, dass es über eine funktionierende Exportkontrolle verfügt. Diese hat sich in der Arbeits- und Organisationsanweisung (AuO-Export) widerzuspiegeln. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verlangt ebenfalls funktionierende exportkontrollrechtliche Prüfschritte und kann vom Exporteur verlangen, die bestehende Exportkontrolle schriftlich darzulegen. Vermehrt fordern dies aber auch Geschäftspartner von ihren Kunden, wie entsprechende Praxisfälle belegen. Dies umfasst die Einhaltung von Genehmigungspflichten für bestimmte Güter ebenso wie z.B. die Sanktionslistenprüfung und die Beachtung der Embargobestimmungen. Diese Prüfprozesse sind nach der Dual-use-VO nachzuweisen. Fehlen diese, wirkt sich das negativ auf das behördliche Risiko-Rating des Unternehmens aus. Doch wie baue ich die Exportkontrolle im Unternehmen auf, damit sie den Anforderungen genügt? Welche Informationen benötige ich von welchen Abteilungen? Wie kann ich meine Lieferanten mit einbinden? Und wie strukturiere ich meine Prozesse, damit das „Stoppschild“ aufleuchtet, wenn deutsche und europäische Exportvorschriften verletzt werden könnten oder ich Gefahr laufe, gegen die zum Teil auch in Deutschland zu beachtenden US-Gesetze zu verstoßen? Im Rahmen dieses Praxisseminars werden die für eine sachgerechte Exportkontrolle notwendigen Firmenprozesse beleuchtet. Anschließend wird das Ablaufschema Exportkontrolle und seine Dokumentation erarbeitet.

Inhalt

Grundzüge der europäischen und deutschen Exportvorschriften
Überblick über das US-Reexportrecht
Organisation der firmeninternen Exportkontrolle und deren Dokumentation
Die Arbeits- und Organisationsanweisung Exportkontrolle
Der Ausfuhrverantwortliche / Exportkontrollbeauftragte
Neue Dual-use-VO (gültig ab 09.09.2021)

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Alle an der Erstellung einer Arbeits- und Organisationsanweisung beteiligten Personen im Unternehmen, Mitarbeiter (-innen) die mit der Exportkontrolle beauftragt sind.

Nutzen

Im Anschluss an das Seminar können Sie eigenständig die Au0-Exportkontrolle für ihr Unternehmen erstellen.

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Dauer

8 UE

Ansprechpartner

Foto

Annemarie Buhn

M.A. Bildungswissenschaft, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-385
Foto

Henriette Mannheim

B.A. Pädagogik, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-251

Veranstaltung wählen

23.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
300,00 €
i
Preisinformation

inkl. Seminarunterlagen

Plätze frei
23.10.2023
09:00 - 16:30 Uhr
8 UE
1 Tag
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
300,00 €
i
Preisinformation

inkl. Seminarunterlagen