Abrechnungsmanager/in in der Arztpraxis (IHK)

Gesundheit | Zertifikatslehrgang

NEU

Information

Auf betriebswirtschaftlicher Ebene spielt das Abrechnungsmanagement in (Zahn-)Arztpraxen eine zentrale Rolle. Aktuelle Fachkompetenzen der Mitarbeiter/innen sind somit von großer Bedeutung. Der Zertifikatslehrgang vermittelt daher vertiefte Kenntinsse in der ärtzlichen Abrechnung, die erfolrderlich sind, die Praxis wirtschaftlich zu leiten und ausführlich zu dokumentieren, um die durchgeführten Leistungen vollständig abzurechnen. Die Wissensvermittlung erfolgt praxisnah anhand zahlreicher Beispiele, die u. a. mit Checklisten, Begründungen sowie Mustertexten unterlegt sind. Somit wird der Wissenstransfer in die praktische Arbeit unmittelbar ermöglicht.

Inhalt

Modul 1 Grundlagen der Betriebswirtschaft
Modul 2 EBM Grundlagen
Modul 3 GOÄ Grundlagen
Modul 4 GOÄ Aufbau
Modul 5 GOÄ IGel
Modul 6 UV-GOÄ Grundlagen
Modul 7 Kommunikation
Modul 8 Facotring

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

(Zahn-)ärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, Praxisinhaber/innen, Praxismanager/innen, Assistenten, Mitarbeiter/innen in (Zahn-)arztpraxen, die eine höhere Qualifiaktion erreichen und im Abrechnungsbereich Verantwortung übernehmen möchten.

Nutzen

Auf betriebswirtschaftlicher Ebene spielt das Abrechnungsmanagement in (Zahn-)Arztpraxen eine zentrale Rolle, aktuelle Fachkompetenzen der Mitarbeiter/innen sind somit von großer Bedeutung. Der Zertifikatslehrgang vermittelt daher vertiefte Kenntnisse in der ärztlichen Abrechnung, die erforderlich sind, die Praxis wirtschaftlich zu leiten und ausführlich zu dokomentieren, um die durchgeführten Leistungen vollständig und wirtschaftlich abzurechnen. Die Wissensvermittlung erfolgt praxisnah anhand zahlreicher Beispiele, die u. a. mit Checklisten, Begründungen sowie Mustertexten unterlegt sind, um den Wissenstransfer in die praktische Arbeit unmittelbar zu ermöglichen.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest

Dauer

64 Unterrichtsstunden = 8 Lehrgangstage von jeweils 09:00-16:30 Uhr

Preis: 1150,00€ Netto zzgl. MwSt sowie 150,00€ Testgebühr. Kompletter Preis auf Anfrage.

Anmerkungen

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG, Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen durchgeführt.

Beratung, Anmeldung sowie weitere Informationen:

Grit Hina
Rhön-Saale Gründer- und
Innovationszentrum GmbH & Co. KG
Tel: 0971 / 7236-0
E-Mail: buero@rsg-bad-kissingen.de
Internet: www.rsg-bad-kissingen.de

Ansprechpartner

Foto

Sigrid Rumpel

Schweinfurt
Kontaktformular vCard09721 7848-642