Mitarbeiterführung: Motivieren - Kritisieren - Fördern!

Unternehmensführung - Mitarbeiterführung | Seminar

Information

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Die geforderten Leistungen lassen sich oft nur noch gemeinsam erbringen. Erfolgreiche Zusammenarbeit setzt zielorientierte Verhaltensweisen voraus, die im Unternehmen von Mitarbeitern und Führungskräften gelebt werden.

Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren den Hebel an:

Motivieren:
Die Führungskraft sollte sich selbst motivieren können. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter ihres Bereiches ihre Leistung gerne erbringen.

Kritisieren:
In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben allen Beteiligten mehr Orientierung.

Fördern:
Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben um die Mitarbeiter nachhaltig zu fördern. Dieser Bereich wird von vielen Führungskräften zur Leistungssteigerung des eigenen Verantwortungsbereiches kaum oder falsch genutzt.

Inhalt

Herausforderungen für die moderne Führungskraft
Strategie zur Selbstmotivation
Mitarbeiter nachhaltig motivieren
Das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter steigern
Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
Delegation als praktisches Führungsinstrument
Erfahrungsaustausch

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Führungskräfte, die sich in schwierigen Führungssituationen besser durchsetzen möchten

Nutzen

Die Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung sind Motivation, Kritik und Förderung. Lernen Sie in diesem Seminar diese Faktoren richtig und wirkungsvoll einzusetzen um somit Ihr Führungsverhalten gegenüber Ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Dauer

2-Tageseminar: 9:00 bis 16:30 Uhr

Ansprechpartner

Foto

Lisa Krines

Wirtschaftsfachwirtin, Schweinfurt
Kontaktformular vCard09721 7848-640
Foto

Henriette Mannheim

B.A. Pädagogik, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-251

Veranstaltung wählen

27.09.2023 - 28.09.2023
410,00 €
i
Preisinformation

inkl. Seminarunterlagen

Plätze frei
27.09.2023 - 28.09.2023
16 UE
2 Tage
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
410,00 €
i
Preisinformation

inkl. Seminarunterlagen