Geprüfte/r Fachwirt/in im E-Commerce

Digitalisierung - Vertrieb - Fachwirt | Lehrgang

NEU

Information

Der Praxisstudiengang "Geprüfte/r Fachwirt/in im E-Commerce" qualifiziert Sie zu einem Allround-Spezialisten im operativen und strategischen Online-Handel. Sie beschäftigen sich mit der Analyse und Gestaltung von E-Commerce-Prozessen und deren strategische Weiterentwicklung. Sie steuern den Ein- und Verkauf von Produkten, lösen betriebswirtschaftliche Probleme und planen den Personaleinsatz, damit der Online-Vertriebskanal optimal funktioniert.

Sichern Sie sich über 100 % Förderung!

Für den Lehrgang zum/zur Fachwirt/in im E-Commerce können Sie Fördermittel beantragen, welche die Lehrgangskosten übersteigen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Inhalt

Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
Ableiten von Strategien aus den Unternehmenszielen
Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen
Bewerten nationaler und internationaler Vertriebsmärkte
Technologische und Marktgebundene Entwicklungen für bestehende und neue Geschäftsmodelle
Zielgruppengerechte Geschäftsmodelle
Sortimentsstrukturen
Zielgruppengerechte Marketingstrategien
Anwenden von Innovationsmanagement
Gestalten von Prozessen im E-Commerce
Ableiten von Prozessen aus der Strategie für den E-Commerce
Organisatorische und technische Anforderungen
Ausgestaltung und Steuerung von Prozessen im E-Commerce
Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
Planen eines internen Kontrollsystems
Durchführung betriebswirtschaftlicher Auswertungen
Ableitung und Steuerung von operativen Maßnahmen aus der Strategie
Ermittlung und Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Konversionsrate
Bewerten von Analyseergebnisse der Customer Journey über unterschiedliche Werbe- und Vertriebskanäle
Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern
Situationsgerechtes Kommunizieren, Präsentieren und Moderieren
Planen und Steuern des Personaleinsatzes
Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
Planen und Durchführen der Berufsausbildung
Personalentwicklung

Zulassungsvoraussetzungen

Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch-, verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis

oder

eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis.

oder

den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis

oder

eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis.

Prüfungsinformationen | Zulassung zur Prüfung

Der Praxisstudiengang schließt mit einer öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung ab. Für diese Prüfung sind die aufgeführten Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die IHK-Prüfungsstelle. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn Ihres Praxisstudienganges einen Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.wuerzburg.ihk.de/fortbildungspruefungen

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Fachkräfte aus dem Bereich E-Commerce

Nutzen

Sie erhalten umfangreiches Wissen im Bereich E-Commerce und werden in die Lage versetzt, Online-Shops aufzubauen, zu betreuen und weiterzuentwickeln. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Bachelor der Hochschulen (DQR Stufe 6).

Abschluss

Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6

Dauer

Teilzeit: 12 Monate, montags von 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr (virtuell) sowie drei Vollzeitwochen in Präsenz (ca. 600 U.-Std.)

Anmerkungen

Der Praxisstudiengang findet berufsbegleitend Live-Online statt. Der Dozent vermittelt die Inhalte interaktiv online und ist jederzeit präsent!

Lernmittel

Sie haben die Wahl! Ihre individuellen Lernbedürfnisse stehen im Fokus bei der Auswahl des Lernmittelformats. Daher können Sie für Ihren Praxisstudiengang eigenständig entscheiden, ob Sie sich die Textbände im digitalen und/oder gedruckten Format bestellen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Praxisstudienganges eine Übersicht der benötigten Lernmittel. Die Bestellung der Lernmittel erfolgt eigenständig durch Sie und auf eigene Rechnung.

Lernmanagementplattform und digitales Lernmaterial

Während Ihres Praxisstudienganges erhalten Sie Zugriff auf unser virtuelles Klassenzimmer (inkl. Office 365 in der Onlineversion) sowie auf unsere Lernmanagementplattform "Mainfranken-Campus". Auf unserem Mainfranken-Campus stehen Ihnen - abgestimmt auf dem Rahmenplan - Lernvideos inkl. digitale Lernstandskontrollen zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr zum digitalen Lernmaterial in unserem Video.

Online-Informationsveranstaltung

Wir bieten für jeden Praxisstudiengang eine Online-Informationsveranstaltung an. Sollte kein Termin verfügbar sein, stehen wir Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Terminübersicht: Online-Infoveranstaltungen.

Ansprechpartner

Foto

Dagmar Schmitz

Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-338

Veranstaltung wählen

03.02.2024 - 15.02.2025
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
03.02.2024 - 15.02.2025
600 UE
1 Jahr, 0 Monat
Live-Online
i
Live-Online


Live-Online

Teilzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren