Information
Auszubildende haben ein starkes Interesse daran zu wissen, wie der Ausbilder ihren aktuellen Lern- bzw. Leistungsstand einschätzt. Sie suchen nach Orientierung über den Stand ihrer Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen. Oft wird ihnen erst während eines Beurteilungsgespräches deutlich, wie weit und wie gut sie sich in ihrer Ausbildung entwickelt haben. Ziel eines Beurteilungsgespräches darf nicht ein "Urteil" sein und schon gar nicht eine "Verurteilung", sondern eine Rückmeldung und eine Vision für die Zukunft des Auszubildenden geben, also Rückblick und Vorausschau.
Inhalt
- Ganzheitliche Beurteilungssysteme
- Kompetenzbasierte Beurteilung und beobachtbares Verhalten
- Ziel, Inhalt und Ablauf eines Beurteilungsgespräches
- Bedeutung der Beurteilung für den Auszubildenden
- Feedback geben und nehmen
- Inhalt und Organisation des Gesprächs vorbereiten, Ablauf und Durchführung des Gesprächs
- Beurteilungsfehler kennen und vermeiden
Voraussetzungen
keine
Dauer
9:00 bis 16:30 Uhr
Anmerkungen
Dieses Seminar kann mit sechs Bildungspunkten für das Zertifizierungsverfahren der bayerischen Ausbilderakademie bewertet werden.
Ansprechpartner
Termine
auf Anfrage