30.11.2022 - Wake-up-ChangeNextGen4Bavaria

Sie möchten als Unternehmens­nachfolger Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft führen? Sie suchen den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und wollen Teil eines Netzwerks werden? Sie wollen Ihre Kompetenzen im Bereich...

weiterlesen

Unternehmens(ver)kauf

Sie möchten Ihr Unternehmen an einen Nachfolger übergeben? Sie möchten ein Unternehmen übernehmen?

In kurzen Statements von Experten machen wir Sie wöchentlich auf die verschiedensten Themen und Aspekte eines Generationenwechsels aufmerksam.

Sie können alle Videos dieser Reihe auch in unserem YouTube-Kanal ansehen.

Schlüsselpersonen binden

Marco Stumpf erläutert, wie wichtig es für den Übernehmer ist, Schlüsselpersonen ans Unternehmen zu binden.

Link zu youtube

Schenkung und Steuern

Steuerliche Auswirkungen bei familieninterner Übergabe erklärt Wolfgang Schmitt.

Link zu youtube

Rollenwechsel des Übernehmers

Dieter Wolf stellt die Auswirkungen dar, wenn ein Übernehmer (noch) nicht mit seiner neuen Rolle als Chef vertraut ist.

Link zu youtube

Nachfolgeschritte planen

Der zeitliche Ablauf beeinflusst einige Aufgaben des Übernehmers. Wolfgang Schmitt erläutert die Zusammenhänge.

Link zu youtube

Finanzierung

Dr. Hubert Humm zeigt die Herausforderung einer Finanzierung beim Generationenwechsel auf.

Link zu youtube

Haftung

Welche Haftungen Übernehmer eingehen stellt Stephan Huber dar.

Link zu youtube

Unternehmensstrategien

Rolf Popp erklärt, warum Übernehmer schon vor Übernahme eine Strategie entwickeln sollten.

Link zu youtube

Emotionen

Gerade beim Übergabeprozess können Emotionen die Verhandlungen beeinflussen. Hanne Demel stellt mögliche Strategien für den Umgang mit den Emotionen des Verhandlungspartners vor.

Link zu youtube

Lohnsummenregelung

Die Bedeutung und Auswirkung dieser Regelung erklärt Rolf Popp.

Link zu youtube

familiäre Unterstützung

Auch wenn nur ein Familienmitglied ein Unternehmen übernimmt, hat es doch Auswirkungen auf die ganze Familie. Diese zeigt Wolfgang Bürger auf.

Link zu youtube

Zeitplan

Dr. Christian Richter erläutert, auf welche Aspekte sich eine feste Zeitplanung auswirken kann.

Link zu youtube

Übernahmeformen

Die Art und Weise der Übernahme sollte zum Unternehmen, Nachfolger und dessen Strategie passen. Welche Aspekte die Wahl der Übernahmeform beeinflussen, erklärt Wolfgang Schmitt.

Link zu youtube

Pensionszusagen

Rolf Popp stellt dar, wie sich Pensionszusagen bei einer Übernahme für den Nachfolger auswirken.

Link zu youtube

Qualifikationen

Unternehmer brauchen vielseitiges Wissen. Edgar Häfner erklärt, warum eine ehrliche Überprüfung der Qualifikationen für Übernehmer wichtig ist.

Link zu youtube

Ziele definieren

Übernehmer brauchen - wie Unternehmer allgemein - einen roten Faden. Stephan Huber erläutert die Hintergründe.

Link zu youtube

Übernahmewillen

Die eigene Überzeugung ist wichtig, um erfolgreich zu sein, wie der Übernahmewillen hinterfragt werden kann, stellt Marco Stumpf dar.

Link zu youtube

die Zeit danach

Warum die Planung für die Zeit nach erfolgter Übergabe im Vorfeld wichtig ist, erklärt Dieter Wolf.

Link zu youtube

Eigentumsübertragung

Die Eigentumsübertragung bei der Unternehmensnachfolge muss - wie bei allen Verkäufen - vollzogen werden. Wie und welche Auswirkungen diese hat erläutert Dr. Christian Richter.

Link zu youtube

Rollenwechsel des Übergebers

Der Übergeber wechselt vom Chef zum Mitarbeiter/Berater oder Rentner. Warum es wichtig ist, dass sich Übergeber im Vorlfeld mit dem Rollenwechsel auseinandersetzen, erläutert Dr. Hubert Humm.

Link zu youtube

Kommunikation

Der Generationenwechsel ist nicht nur bei Übergeber und Übernehmer ein emotionales Thema. Auch Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten sind betroffen. Wolfgang Bürger erläutert die Planung der Kommunikation des Inhaberwechsels.

Link zu youtube

Angst vor der eigenen Courage

Diese Angst kann jeden immer wieder treffen. Wie man mit dieser Angst umgehen kann, zeigt Hanne Demel auf.

Link zu youtube

Notfallhandbuch

Ein gut vorbereitetes Notfallhandbuch ist vollständig und aktuell. Nur dann kann es allen Beteiligten beim Nachfolgeprozess eine Hilfestellung geben.

Link zu youtube

Zahlungsmodalitäten

Die Zahlungsmodalitäten beeinflussen nicht nur den Finanzbedarf beim Übernehmer, sie haben auch steuerliche Auswirkungen. Wichtige Aspekte erläutert Rolf Popp.

Link zu youtube

Schenkung

Die Nachfolge innerhalb der Familie sollte langfristig geplant sein. Stephan Huber erläutert steuerliche Auswirkungen.

Link zu youtube

Übergabeformen

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten ein Unternehmen zu übergeben. Dr. Christian Richter erklärt, welche Punkte für die Entscheidung wichtig sind.

Link zu youtube

Lebensgrundlage im Ruhestand

Marco Stumpf stellt dar, warum der Finanzbedarf im Ruhestand rechtzeitig und im Vorfeld kalkuliert werden sollte.

Link zu youtube

Fester Übergabezeitpunkt

Der Übergabezeitpunkt bestimmt alle vorherigen Abläufe. Dieter Wolf zeigt die verschiedenen Aspekte auf.

Link zu youtube

Unternehmensbewertung

Stephan Huber erläutert wofür die Unternehmensbewertung als Grundlage dient.

Link zu youtube

Pensionszusagen

Pensionszusagen verkomplizieren eine Übergabe. Wolfgang Schmitt erklärt die Auswirkungen.

Link zu youtube

Was will ich wirklich?

Nur wenn ich ich weiß, was ist will, kann ich meine Ziele verfolgen. Wie man dies herausfinden kann, erläutert Hanne Demel.

Link zu youtube

Coachingprogramm für Übergeber

Mit dem Programm "Förderung von Unternehmensberatungen von KMU" können sich Übergeber fördern lassen, rät Daniela Dusel.

Link zu youtube

Immobilie im Betriebsvermögen

Möchten Sie die Immobilie im Betriebsvermögen übergeben oder behalten? Dr. Christian Richter erläutert, was zu beachten ist.

Link zu youtube

Sich "überflüssig" machen

Übernehmer sollten sich vor Übergabe möglichst "überflüssig" machen. Warum dies ein positiver Aspekt ist, erklärt Dr. Huber Humm.

Link zu youtube

Investitionsstaus beseitigen

Kredit muss sonst weiter bedient werden - Übernehmer (mindert Kaufpreis) - Übergeber (weitere Zahlungsverpflichtung), so Wolfgang Bürger.

Link zu youtube

Wann ist mein Unternehmen bereit?

Ob ein Unternehmen erfolgreich übergeben werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Woran man die Übergabereife festmachen kann, erläutert Rolf Popp.

Link zu youtube

Zielsetzung

Wolfgang Schmitt zeigt welche Auswirkungen gesteckte Ziele auf Planung und Erfolg haben können.

Link zu youtube

Kann ich loslassen?

Die erfolgreiche Nachfolge hängt auch von der Einstellung des Übergebers ab. Edgar Häfner erläutert, warum diese Frage oft nicht gestellt wird.

Link zu youtube

Notfallhandbuch aktualisieren

Gerade in einem Notfall sind aktuelle Informationen entscheidend, so Marco Stumpf.

Link zu youtube

Von Anfang an ans Ende denken

Schon während der Gründung ist es wichtig, eine spätere Übergabe der eigenen Firma im Blick zu haben. Unternehmensberater Dieter Wolf erklärt die wichtigsten Eckpunkte.

Link zu youtube