Arbeitsrecht für Manager/innen und Führungskräfte (IHK)

Unternehmensführung - Mitarbeiterführung - Personal - Recht | Zertifikatslehrgang

Information

Fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sind in jedem Unternehmen Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung und nachhaltige Personalentwicklung. Entscheidungen müssen juristisch korrekt sowie für die Mitarbeiter/-innen nachvollziehbar sein. Dabei gilt es kontinuierlich Änderungen der Rechtslage sowie neue Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu berücksichtigen.

Die Weiterbildung Arbeitsrecht für Manager/innen und Führungskräfte (IHK) vermittelt Ihnen die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse in den relevanten arbeitsrechtlichen Fragen.

Inhalt

Modul 1 Begründung des Arbeitsverhältnisses
Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch
Fragerecht des Arbeitgebers bei Vertragsbegründung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Form des Arbeitsvertrages
Wesen und Zustandekommen des Arbeitsvertrages
Scheinselbstständigkeit
Faktische Arbeitsverhältnisse
Begründung von Arbeitsverhältnissen durch Geschäftsunfähige bzw. Minderjährige
Anfechtung des Arbeitsvertrages
Modul 2 Inhalt des Arbeitsverhältnisses
Normative und quasinormative Wirkungen auf ein Arbeitsverhältnis
Betriebliche Übung und Direktionsrecht des Arbeitgebers
Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
Betriebsrisiko und Annahmeverzug
Beschäftigungsverbote
Gesetzlicher Urlaubsanspruch
Entgeltfortzahlung
Haftung des Arbeitnehmers für Schäden
Betriebsübergang nach §613a BGB
Modul 3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Aufhebungsvertrag
Befristete Arbeitsverhältnisse
Ordentliche und außerordentliche Kündigung
Kündigungsschutz
Sonstige Beendigungsgründe
Arbeitszeugnis
Modul 4 Kollektives Arbeitsrecht
Tarifvertragsrecht
Mitbestimmungsrecht
Betriebsverfassungsrecht
Geltung und Fortgeltung von Tarifverträgen im jeweiligen Betrieb
Modul 5 Sozialversicherungsrecht
Pflichtversicherungen
Freiwillige Krankenversicherung
Anspruch auf Arbeitslosengeld, Sperrzeit, Ruhen des Anspruchs
Anspruch auf Kindergeld, Urlaubsgeld, Kindergeld
Insolvenzgeld
Kurzarbeitergeld
Minijob und Gleitzone
Sozialgerichtsbarkeit und gerichtliches Vorverfahren

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt.

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Manager/innen, Vorgesetzte, Mitarbeiter in Personalabteilungen Keine Vorkenntnisse erforderlich

Nutzen

Die Weiterbildung Arbeitsrecht für Manager/innen und Führungskräfte (IHK) vermittelt kompakt und praxisnah die arbeitsrechtlichen Bestimmungen sowie relevante Änderungen der Rechtslage und Rechtsprechung.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest

Dauer

Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

Anmerkungen

September-Termin: rein virtueller Lehrgang mit Prüfungsort Würzburg März-Termin: rein virtueller Lehrgang mit Prüfungsort Schweinfurt.

Ansprechpartner

Foto

Sigrid Rumpel

Schweinfurt
Kontaktformular vCard09721 7848-642
Foto

Henriette Mannheim

B.A. Pädagogik, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-251
Stage Image

Arbeitsrecht für Manager/innen und Führungskräfte (IHK)

Informationsmaterial

Print Logo

Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken
Print Claim

Zertifikatslehrgang

Arbeitsrecht für Manager/innen und Führungskräfte (IHK)

Fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sind in jedem Unternehmen Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung und nachhaltige Personalentwicklung. Entscheidungen müssen juristisch korrekt sowie für die Mitarbeiter/-innen nachvollziehbar sein. Dabei gilt es kontinuierlich Änderungen der Rechtslage sowie neue Rechtsprechung der Arbeitsgerichte zu berücksichtigen.

Die Weiterbildung Arbeitsrecht für Manager/innen und Führungskräfte (IHK) vermittelt Ihnen die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse in den relevanten arbeitsrechtlichen Fragen.

Modul 1 Begründung des Arbeitsverhältnisses
Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch
Fragerecht des Arbeitgebers bei Vertragsbegründung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Form des Arbeitsvertrages
Wesen und Zustandekommen des Arbeitsvertrages
Scheinselbstständigkeit
Faktische Arbeitsverhältnisse
Begründung von Arbeitsverhältnissen durch Geschäftsunfähige bzw. Minderjährige
Anfechtung des Arbeitsvertrages
Modul 2 Inhalt des Arbeitsverhältnisses
Normative und quasinormative Wirkungen auf ein Arbeitsverhältnis
Betriebliche Übung und Direktionsrecht des Arbeitgebers
Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
Betriebsrisiko und Annahmeverzug
Beschäftigungsverbote
Gesetzlicher Urlaubsanspruch
Entgeltfortzahlung
Haftung des Arbeitnehmers für Schäden
Betriebsübergang nach §613a BGB
Modul 3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Aufhebungsvertrag
Befristete Arbeitsverhältnisse
Ordentliche und außerordentliche Kündigung
Kündigungsschutz
Sonstige Beendigungsgründe
Arbeitszeugnis
Modul 4 Kollektives Arbeitsrecht
Tarifvertragsrecht
Mitbestimmungsrecht
Betriebsverfassungsrecht
Geltung und Fortgeltung von Tarifverträgen im jeweiligen Betrieb
Modul 5 Sozialversicherungsrecht
Pflichtversicherungen
Freiwillige Krankenversicherung
Anspruch auf Arbeitslosengeld, Sperrzeit, Ruhen des Anspruchs
Anspruch auf Kindergeld, Urlaubsgeld, Kindergeld
Insolvenzgeld
Kurzarbeitergeld
Minijob und Gleitzone
Sozialgerichtsbarkeit und gerichtliches Vorverfahren

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt.

Zielgruppe

Manager/innen, Vorgesetzte, Mitarbeiter in Personalabteilungen Keine Vorkenntnisse erforderlich

Nutzen

Die Weiterbildung Arbeitsrecht für Manager/innen und Führungskräfte (IHK) vermittelt kompakt und praxisnah die arbeitsrechtlichen Bestimmungen sowie relevante Änderungen der Rechtslage und Rechtsprechung.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest

Dauer

Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

Kosten

1.550,00 €

Ansprechpartner

Sigrid Rumpel
sigrid.rumpel@wuerzburg.ihk.de
09721 7848-642
Schweinfurt
Henriette Mannheim
henriette.mannheim@wuerzburg.ihk.de
0931 4194-251
Würzburg
Print Claim

Termine

BeginnOrtArtKosten
Print Claim

Anmeldung

Rechnung an*
Teilnehmer
Firma
Veranstaltung
Termin

Termine

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Telefon privat
E-Mail*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Telefon geschäftlich

Anschrift Firma (verbindliche Rechnungsanschrift)

Firma
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Datum
Unterschrift
Print Claim

An:
IHK Würzburg - Schweinfurt
Mainaustraße 33 - 35
97082 Würzburg



Muster Widerrufserklärung

Wenn Sie Verbraucher sind und den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Die Nutzung dieses Formulars ist nicht vorgeschrieben. Sie können den Widerruf auch in anderer Form erklären.
An: IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustraße 33-35, 97082 Würzburg,
Fax 0931 4194-300, zfw@wuerzburg.ihk.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir die Anmeldung zu folgender Veranstaltung

Seminarnummer
Termin
Gebucht am

Teilnehmer

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Datum
Unterschrift