Arbeitsmarkt - Fachkräftezuwanderung - Beschäftigung von Geflüchteten: Möglichkeiten und Grenzen für Unternehmen in Mainfranken

Aus der Praxis | Webinar

Information

Der Fachkräftemangel gehört bereits heute zu den größten Konjunkturrisiken im Wirtschaftsraum Mainfranken. Eine Lösung scheint die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte und Geflüchteter. Hierbei gibt es jedoch gesetzliche Vorgaben, die es zu beachten gilt.

Inhalt

Diese stehen im Fokus unserer Online-Veranstaltung „Arbeitsmarkt – Fachkräftezuwanderung – Beschäftigung von Geflüchteten“ am 18.12.2023 und 14:00 Uhr. Mit zwei Impulsbeiträgen - "Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Was ändert sich?" und "Beschäftigung von Flüchtlingen – Möglichkeiten und Grenzen" – vermitteln wir Grundlagen in die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Perfekt für Geschäftsführer, HR-Manager und alle, die vorne mit dabei sein wollen, wenn es um die Zukunft des Arbeitsmarktes in Mainfranken und der Beschäftigung von Ausländern aus EU-Drittstaaten geht.

Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier kommen Sie auf unsere spezielle Anmeldemaske für die Veranstaltung.

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Geschäftsführer, HR-Manager

Nutzen

Grundlagen für die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen

Abschluss

-

Dauer

18.12.2023, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ansprechpartner

Foto

Jessica Philipp

Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-342

Veranstaltung wählen

18.12.2023
14:00 - 15:00 Uhr
kostenlos
Plätze frei
18.12.2023
14:00 - 15:00 Uhr
2 UE
1 Tag
Online
i
Online

IHK
Online

Plätze frei
kostenlos
Stage Image

Arbeitsmarkt - Fachkräftezuwanderung - Beschäftigung von Geflüchteten: Möglichkeiten und Grenzen für Unternehmen in Mainfranken

Informationsmaterial

Print Logo

Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken
Print Claim

Webinar

Arbeitsmarkt - Fachkräftezuwanderung - Beschäftigung von Geflüchteten: Möglichkeiten und Grenzen für Unternehmen in Mainfranken

Der Fachkräftemangel gehört bereits heute zu den größten Konjunkturrisiken im Wirtschaftsraum Mainfranken. Eine Lösung scheint die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte und Geflüchteter. Hierbei gibt es jedoch gesetzliche Vorgaben, die es zu beachten gilt.
Diese stehen im Fokus unserer Online-Veranstaltung „Arbeitsmarkt – Fachkräftezuwanderung – Beschäftigung von Geflüchteten“ am 18.12.2023 und 14:00 Uhr. Mit zwei Impulsbeiträgen - "Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Was ändert sich?" und "Beschäftigung von Flüchtlingen – Möglichkeiten und Grenzen" – vermitteln wir Grundlagen in die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Perfekt für Geschäftsführer, HR-Manager und alle, die vorne mit dabei sein wollen, wenn es um die Zukunft des Arbeitsmarktes in Mainfranken und der Beschäftigung von Ausländern aus EU-Drittstaaten geht.

Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier kommen Sie auf unsere spezielle Anmeldemaske für die Veranstaltung.

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Zielgruppe

Geschäftsführer, HR-Manager

Nutzen

Grundlagen für die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen

Abschluss

-

Dauer

18.12.2023, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kosten

kostenlos

Ansprechpartner

Jessica Philipp
jessica.philipp@wuerzburg.ihk.de
0931 4194-342
Würzburg
Print Claim

Termine

BeginnOrtArtKosten
18. Dezember 2023 Online kostenlos
Print Claim

Anmeldung

Rechnung an*
Teilnehmer
Firma
Veranstaltung
Termin

Termine

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Telefon privat
E-Mail*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Telefon geschäftlich

Anschrift Firma (verbindliche Rechnungsanschrift)

Firma
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Datum
Unterschrift
Print Claim

An:
IHK Würzburg - Schweinfurt
Mainaustraße 33 - 35
97082 Würzburg



Muster Widerrufserklärung

Wenn Sie Verbraucher sind und den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Die Nutzung dieses Formulars ist nicht vorgeschrieben. Sie können den Widerruf auch in anderer Form erklären.
An: IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustraße 33-35, 97082 Würzburg,
Fax 0931 4194-300, zfw@wuerzburg.ihk.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir die Anmeldung zu folgender Veranstaltung

Seminarnummer
Termin
Gebucht am

Teilnehmer

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Datum
Unterschrift