Das Bundeskabinett hat Ende März das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet. Aus IHK-Sicht enthält der Gesetzestext zwar viele Maßnahmen, die geeignet sind, die Zuwanderung von Arbeitskräften nach Deutschland zu...
Nach der Konstituierung der neu gewählten Vollversammlung für die Amtszeit 2023 bis 2026 hat die IHK in einem Workshop mit den gewählten Unternehmensvertretern die dringlichsten Themen der mainfränkischen Wirtschaft erhoben und gebündelt. Die IHK-Vollversammlung hat daraus in ihrer ersten regulären Sitzung nach der Konstituierung ihr Arbeitsprogramm verabschiedet. Die IHK-Arbeit orientiert sich künftig an fünf Themenfeldern mit dem Ziel, die Erwartungen der Mitglieder und Kunden an eine moderne und effiziente Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft zu erfüllen, die ihre Interessen vertritt, in Gesetzen übertragene hoheitliche Aufgaben erledigt und Service-Dienstleistungen für die Unternehmen in Mainfranken bereithält.
Warum handeln wir?
Maßnahmen 2023
Warum handeln wir?
Maßnahmen 2023
Studien:
DIHK/BIHK Digitalisierungsumfrage 2023 (Veröffentlichung 17.02.2023); I4.0 Readyness Check-Studie – (Veröffentlichung 24.03.2023); BIHK-Patentreport (Veröffentlichung 17.04.2023)
Sprechtage:
Innovationssprechtage; Marken- und Patentsprechtage; Produktsicherheitssprechtage; Fördermittelsprechtage; E-Business/Digitalisierungs-Sprechtage
Internes:
Warum handeln wir?
Maßnahmen 2023
Warum handeln wir?
Maßnahmen 2023
Warum handeln wir?
Maßnahmen 2023:
Märkte:
Zoll:
Sonstiges:
Messebeteiligungen im Ausland über das Bayerische Messebeteiligungsprogramm: