Datenschutz
Der Zweck des Datenschutzes wird darin gesehen, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung beeinträchtigt wird. Datenschutz steht für die Idee, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst entscheiden kann, wem wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen. Der Datenschutz will den so genannten Gläsernen Menschen verhindern.
Daher gibt es eine Fülle von Rechtsvorschriften, die Unternehmen bei der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung solcher Daten beachten müssen. Im Nachfolgenden finden Sie einige Informationen zu wesentlichen gesetzlichen Regelungen und Erfordernissen.
Erstinformationen zur Umsetzung der DSGVO
Auf unserer neuen Landingpage finden Sie gebündelt alle Services, Infoveranstaltungen und Seminare zum Thema Datenschutz sowie weiterführende Links zum BayLDA und der Europäischen Kommission.
Downloads zum Thema
- Der betriebliche Datenschutzbeauftragtepdf, 195 KB
- Datenschutz - nicht nur für Start UpsRechtliche Rahmenbedingungen und Empfehlungen für die Praxispdf, 186 KB
- DS-GVO wichtigste Neuerungen und Anforderungen mit Checklistepdf, 204 KB
- FAQ EU-DS-GVO - MerkblattFAQs zur Umsetzung der Europäischen Datenschutz Grundverordnungpdf, 222 KB
Datenschutzaufsicht
Regional zuständig für die Einhaltung des Datenschutzes in Unternehmen ist das Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Aktuelle Meldungen zum Thema Datenschutz
Datenschutzaufsicht stellt Handreichungen für KMU und Vereine zur Umsetzung der DS-GVO zur Verfügung ǀ 23.03.2018
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) stellt ab sofort auf seiner Homepage Handreichungen spezielle für kleine Unternehmen und Vereine zur Verfügung, anhand derer die Umsetzung...Weiterlesen
Europäische Kommission: Vereinigtes Königreich ist ab 30. März 2019 datenschutzrechliches Drittland - Handlungsbedarf für Unternehmen ǀ 12.01.2018
Die Europäische Kommission hat in einer Mitteilung vom 9. Januar 2018 bestätigt, dass ab dem 30. März 2019 das Vereinigte Königreich aufgrund seines erklärten Austritts aus der Europäischen Union als...Weiterlesen
Datenschutzaufsicht stellt Online-Test zur Umsetzung der DS-GVO zur Verfügung ǀ 27.11.2017
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) stellt ab sofort auf seiner Homepage ein Online-Test zur Verfügung, mit dem Unternehmen überprüfen können, ob die Anforderungen der...Weiterlesen
Ansprechpartner

RA Jan-Markus Momberg
Syndikusrechtsanwalt
Bereichsleiter Justiziariat, Politik- und Ehrenamtskoordination
- Justiziariat, Politik- und Ehrenamtskoordination, Datenschutz
- Projektmanagement Vorstand
- Regionalgeschäftsführung Wirtschaftsjunioren Unterfranken
Würzburg
Telefon: 0931 4194-348
E-Mail: jan-markus.momberg@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Julia Holleber
M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
- E-Business und Digitalisierung
- Innovation und Fördermittel
- Gewerblicher Rechtschutz
Würzburg
Telefon: 0931 4194-317
E-Mail: julia.holleber@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular