Im Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums gehören der Verlust von Biodiversität und der Klimawandel zu den größten Risiken der kommenden Jahre. Trotz der großen Bedeutung der Artenvielfalt ist das Thema noch nicht im allgemeinen Bewusstsein angekommen. Unternehmen können nicht nur viel tun für den Erhalt der Biodiversität, sie werden dazu auch durch die Umweltziele der EU-Taxonomie, durch Lieferkettengesetze und Berichtspflichten verpflichtet.
Leitfaden Biodiversität für den Mittelstand
Mit einer aktuellen Publikation informiert das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Projekt "Unternehmen Biologische Vielfalt" über die Möglichkeiten von Betrieben, Maßnahmen für mehr Biodiversität umzusetzen. Der kostenfreie Leitfaden beleuchtet auf knapp 30 Seiten die Bedeutung der Artenvielfalt, stellt Optionen vor und präsentiert Praxisbeispiele. Zudem erleichtert eine Checkliste den Einstieg in das Thema. Infos und Download: https://www.dihk-service-gmbh.de/de/unsere-projekte/unternehmen-biologische-vielfalt
Wettbewerb zu Biodiversität in der Lieferkette
Ohne Biodiversität kein Business. Vor diesem Hintergrund haben die "Biodiversity in Good Company"-Initiative und die DIHK Service GmbH den Wettbewerb "Die Lieferkette lebt!" ausgelobt. Die Ausschreibung läuft noch bis Ende September. Infos unter: https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/aktuelle-informationen/nationaler-wettbewerb-fuer-biodiversitaet-in-der-lieferkette-98602