Neue und aktualisierte Ausbildungsberufe ab August 2023

Ab August 2023 wird der Ausbildungsberuf Mediengestalter Digital und Print aktualisiert und startet ein neuer Beruf Gestalter für immersive Medien.

Gestalter für immersive Medien
Die Vermischung von virtuellen und echten Welten revolutioniert die Wirtschaft. Mithilfe von Virtual Reality-Brillen und Augmented Reality kann der Mensch vom Schreibtisch aus in andere Realitäten eintauchen – etwa in digitale Ausstellungsräume ("Show Rooms"), um Produkte kennenzulernen; er kann sich scheinbar schwebend in Ausbildungs- und Trainingszentren oder auch in einem fantastischen Spielkosmos bewegen. Das virtuelle Eintauchen, fachsprachlich "Immersion" genannt, hat nun einen neuen Ausbildungsberuf hervorgebracht: Ab 1. August 2023 werden die ersten "Gestalter für immersive Medien" (kurz: GIM) ausgebildet.
Weitere Informationen hierzu in einem Onlineseminar der IHK Schwaben am 25.5. von 15:30 bis 16:30
Anmeldung unter: https://events.schwaben.ihk.de/r/webinar-immersivemedien


Mediengestalter/-in Digital und Print
Der Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print wurde im Jahr 1998 neu geschaffen und 2007 letztmalig grundlegend neugeordnet. Seitdem gab es einige Anpassungen, in dem z. B. kleinere Berufe in die Ausbildungsordnung integriert und im Rahmen von Wahlqualifikationen neue Ausbildungsinhalte aufgenommen wurden, z. B. für die Themen 3 D-Grafik, Contenterstellung und Social Media. Seit der letzten grundlegenden Neuordnung hat es vielfältige wirtschaftliche, technologische und arbeitsorganisatorische Entwicklungen gegeben, die die Arbeit der MG D+P deutlich beeinflussen.

Es wurde deutlich, dass sich der Anteil der Branchen, die den Beruf ausbilden, erheblich verändert hat, da sich zunehmend Digital- und IT-Unternehmen sowie Marketingabteilungen von Unternehmen, die nicht der Medienwirtschaft zuzuordnen sind, hier engagieren. Bei den Ausbildungsinhalten zeigt sich eine gewachsene Bedeutung der Arbeits- und Projektorganisation, da die Produktionsnetze immer komplexer werden. Hingegen entfallen eher handwerklich geprägte Tätigkeiten aufgrund zunehmender Automatisierung. Stattdessen ist das Erstellen und Einbinden visueller und audiovisueller Medien in den letzten Jahren auch für diesen Beruf wichtiger geworden.

Weitere Informationen hierzu in einem Onlineseminar der IHK Schwaben am 23.5.  von 14  15 Uhr
Anmeldung unter: https://events.schwaben.ihk.de/r/webinar-mediengestalter