Unternehmen sind immer mehr gefordert, eine möglichst gute Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu gewährleisten, um qualifizierte Mitarbeitende im Unternehmen zu halten bzw. neu zu gewinnen. Viele berufstätige Menschen sind von einem Pflege- oder Betreuungsfall in ihrer Familie betroffen. Bereits heute werden ca. 80 Prozent der Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit versorgt. Davon zwei Drittel allein durch Angehörige. Das stellt berufstätige Angehörige und deren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Betriebliche Pflegelotsen/-innen tragen dazu bei, dieses Thema im Unternehmen präsenter zu machen. Sie fungieren als Lotse für ratsuchende Mitarbeitende, informieren über Handlungsmöglichkeiten und sinnvolle erste Schritte, um eine Pflegesituation zu organisieren.
Zum wiederholten Male bietet die Initiative Familienorientierte Personalpolitik für die Region Main-Rhön das Seminar in drei Modulen kostenfrei an.
Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte oder andere interessierte Beschäftigte im Unternehmen der Region Main-Rhön. Pflegelotsen werden geschult, um ratsuchenden Kollegen eine erste Orientierung rund um die Pflege von Angehörigen zu geben. Die Schulung informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, über zentrale Angebote und Anlaufstellen vor Ort und gibt einen Überblick über Pflegeformen und -möglichkeiten.
Das Seminar findet am 27. April, 2. und 10. Mai 2023 jeweils nachmittags im Berufsinformationszentrum (BiZ), Kornacherstraße 6, 97421 Schweinfurt statt. Eine digitale Zuschaltung via Skype ist möglich.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular stehen unter https://familienorientierte-personalpolitik.de/aktuelles zur Verfügung. Eine Anmeldung ist bis 20. April 2023 möglich.
Die IHK ist Kooperationspartner der Initiative Familienorientierte Personalpolitik und unterstützt in diesem Rahmen die Pflegelotsenschulung.