Mehr als 13.000 Fakeshops habe die Organisation Watchlist Internet im deutschsprachigen Raum ab 2014 dokumentiert, berichtet das ZDF. Seit acht Jahren beobachtet die Organisation das Phänomen von Fake-Shops, die mit betrügerischen oder zumindest problematischen Angeboten werben.
Bei "betrügerischen“ Shops zahlten Kunden meist gegen Vorkasse und bekämen überhaupt keine Ware geliefert.
Bei "problematischen" Shops seien dagegen oft verlockende Werbeangebote zu sehen, hinter denen aber meist nur "minderwertige Ware" stünde. Besonders solche Shops agierten "nahezu zu 100 Prozent aus China heraus", heißt es bei Watchlist Internet.
Quelle: Bürger Cert Newsletter
Sicherheits-Tipps des BSI zum Online-Shopping: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kampagne-einfach-absichern/Online-Shopping/onlineshopping_node.html
ZDF-Bericht über Watchlist Internet: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/fake-shops-internet-betrug-100.html