Beim Spoofing (engl. Manipulation, Verschleierung) geben sich Kriminelle am Telefon oder per E-Mail als seriöse Behörden, Unternehmen, Institutionen (z. B. Banken oder Vereine) oder Einzelpersonen aus.
Sie tun dies, um entweder auf direktem Wege sensible und persönliche Daten abzugreifen oder einen weiteren Angriff - z. B. durch Verlinkung auf gefälschte Webseiten - vorzubereiten.
Opfer werden meist von vermeintlich bekannten Telefon- oder E-Mail-Absendern kontaktiert. Die eigentliche Identität der Kriminellen bleibt dabei verschleiert.
Weitere Informationen über Spoofing: https://www.bsi.bund.de/dok/132342