Zum elften Mal lobt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den Stadtmarketingpreis Bayern aus. Innovative und gelungene Gemeinschaftsprojekte können bis einschließlich 30.06.2022 eingereicht werden.
Teilnehmen können alle Städte und Gemeinden sowie kommunale und privatwirtschaftliche City- und Stadtmarketingorganisationen und Werbegemeinschaften in Bayern. Bewertet werden projektbezogene Aktivitäten. Dadurch sind auch Teilnehmer(gruppen), die noch kein installiertes City- oder Stadtmarketing besitzen, mit einem originellen Projekt wettbewerbsfähig.
Um möglichst vielen Städten und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, werden die Bewertungskriterien sehr breit gefächert:
- Die Projekte sollten seit dem Bewerbungsschluss der vorherige Wettbewerbsrunde vor Ort umgesetzt worden sein. Falls es monate- oder jahrelanger Vorbereitungen bedurfte, ist dies kein Problem, solange die heiße Phase und der Praxistest erst ab Mai 2020 erfolgten.
- Pro Kommune oder Organisation kann nur eine Bewerbung gewertet werden. Sollten dennoch zwei Projekte einreichen wollen, wird die Lenkungsgruppe entscheiden, welches am Wettbewerb teilnimmt.
- Das Projekt bzw. alle projektbezogenen Aktivitäten müssen bereits in der Praxis erprobt und umgesetzt worden sein. Dies gilt insbesondere für Einzelaktionen. Dauerhaft installierte Projekte müssen bereits so lange laufen, dass sich die Wirkung beurteilen lässt. Auch neue Veranstaltungsreihen müssen mindestens einmal komplett durchgeführt worden sein.