Beeinträchtigungen durch Hochwasser sollten für Unternehmen fester Bestandteil des betrieblichen Risikomanagements sein, denn Hochwasser kann Personal, Firmengelände, Gebäude, Fuhrpark, Produktionshallen und Lagerbestände bedrohen. Zudem können auch Kunden oder Zulieferer beeinträchtigt und so die betrieblichen Abläufe gestört werden. Doch wie können sich Unternehmen auf dieses Risiko einstellen und was ist zu tun, wenn Hochwasser den Firmenstandort bedroht?
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz informiert online zu Vorsorgemaßnahmen und gibt Handlungsempfehlungen zum Umgang während und nach der Hochwasserbetroffenheit. Eine Checkliste hilft Unternehmen, Risiken zu minimieren. Die Informationen für Unternehmen zu Hochwasserrisiken und Betroffenheit des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz finden Sie auf der Sonderseite Hochwasser.Info.Bayern.
Ob der aktuelle oder potenziell neue Firmenstandort hochwassergefährdet ist, kann über das Informationsangebot des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) geprüft werden. Neben Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten zum Herunterladen bietet das LfU weiterführende Informationen im Umweltatlas Bayern. Karten zu Überschwemmungsgefahren sind dort bei den Naturgefahren zu finden. Finden Sie hier das weiterführende Informationsangebot des LfU mit wichtigen Links unter anderem zum Umweltatlas Bayern.