Wichtige Erkenntnisse zur Situation der mainfränkischen Ausbildungsbetriebe lieferte die diesjährige DIHK-Ausbildungsumfrage, die in der Zeit vom 12. Mai bis 30. Mai 2025 durchgeführt wurde.
Die Umfrage, an der sich 404 Unternehmen aus dem Kammerbezirk Mainfranken beteiligt haben, gibt zum Beispiel einen Überblick über die Herausforderungen bei der Gewinnung von Nachwuchskräften.
Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2024 durchschnittlich 5,3 Ausbildungsplätze pro Betrieb zur Verfügung gestellt wurden, davon aber 1,41 unbesetzt blieben. Als Hauptgrund nannten die Betriebe den Mangel an geeigneten Bewerbern.
In 40 % der Betriebe werden alle Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss übernommen. Als Hauptgrund für eine Nichtübernahme geben die Unternehmen an, dass zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb über die Ausbildungsdauer hinaus keine passgenaue Zusammenarbeit besteht
Die gesamte Auswertung können Sie unter folgendem Link nachlesen