Der aktuelle KfW-Gründungsmonitor 2025 zeigt: Die Gründungstätigkeit in Deutschland hat im Jahr 2024 leicht zugenommen. Mit insgesamt 585.000 Existenzgründungen wurde ein Plus von 3 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den Nebenerwerbsgründungen, die um 5 % auf 382.000 gestiegen sind. Demgegenüber ging die Zahl der Vollerwerbsgründungen leicht auf 203.000 zurück (–1 %) .
Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Verjüngung der Gründerinnen und Gründer: Das Durchschnittsalter lag 2024 bei 34,4 Jahren – so niedrig wie nie zuvor seit Beginn der Erhebungen. Fast 40 % der Gründenden waren zwischen 18 und 29 Jahre alt .
Finanzierung bleibt ein zentrales Thema: 75 % der Gründerinnen und Gründer setzten ausschließlich Eigenmittel ein – ein Rekordwert. Zudem werden Gründungen kapitalintensiver: Nur noch 56 % der Gründenden benötigten weniger als 5.000 Euro Startkapital, was unter anderem auf gestiegene Preise zurückzuführen ist.
Die Digitalisierung prägt das Gründungsgeschehen zunehmend: 36 % der Gründungen im Jahr 2024 waren digital, was den höchsten bisher gemessenen Wert darstellt.
kfw.de
Unsere Unterstützung auch für Nebenerwerbsgründerinnen und -gründer:
Als Industrie- und Handelskammer stehen wir Ihnen bei Ihrer Gründung im Nebenerwerb mit kompetenter Beratung zur Seite. Ganz gleich, ob Sie nebenberuflich starten oder Ihre Idee im kleinen Rahmen testen möchten – wir begleiten Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung.
Nutzen Sie auch unsere kostenfreie IHK-Unternehmenswerkstatt “UWD” – Ihre digitale Plattform für Planung, Tools und direkte Kommunikation mit unseren Beraterinnen und Beratern. Hier können Sie Geschäftsmodelle entwickeln, Finanzpläne erstellen oder sich Feedback zu Ihrer Idee holen – jederzeit und ortsunabhängig.
Auf unserer Webseite finden Sie zudem ein kompaktes Erklärvideo, das Ihnen die ersten Schritte zur Gründung anschaulich erläutert und Ihnen zeigt, wie die IHK Sie auf Ihrem Weg begleiten kann.
Den vollständigen Bericht der KfW finden Sie unter: KfW-Gründungsmonitor 2025
Für Fragen zur Gründung – ob im Haupt- oder Nebenerwerb – stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!