Seit dem 01.01.2025 ist in Deutschland die E-Rechnung Pflicht. In den EU-Staaten ist die E-Rechnung aber unterschiedlich umgesetzt.
Auf der Seite der Europäischen Union finden Sie Informationen zu den E-Rechnungsrichtlinien und -praktiken aller 27 EU-Mitgliedstaaten und vier weiterer Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Die Länder-Factsheets zur der elektronischen Rechnungsstellung bieten Einblicke in die einzelnen Länder bezüglich:
- dem politischen Rahmen,
- einer e-Rechnungsplattform (falls vorhanden),
- einen Ansatz für den Empfang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen,
- der Überwachung der Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung,
- der Nutzung der Kernspezifikationen für die Rechnungsnutzung (CIUS)
- und den Anforderungen an die digitale Berichterstattung, die die Verpflichtung von Mehrwertsteuerpflichtigen zur digitalen Übermittlung von Transaktionsdaten abdecken.
Allgemeine Informationen zur E-Rechnung finden Sie auf unserer Homepage.