Neues Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden“ – mit innovativen Bildungsmaßnahmen umsetzen

Das BMBF unterstützt innovative Berufsbildungsmaßnahmen zur Umsetzung der Energiewende und Kreislaufwirtschaft. Projekte können bis zum 15. Februar 2025 eingereicht werden

Die Berufsbildung spielt eine entscheidende Rolle in der sozial-ökologischen Transformation, indem sie Fach- und Führungskräfte befähigt, notwendige betriebliche Veränderungsprozesse zu initiieren und mitzugestalten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht, die innovative Berufsbildungsmaßnahmen zur Umsetzung der Energiewende und Kreislaufwirtschaft unterstützt. Projekte können bis zum 15. Februar 2025 eingereicht werden, und die Fördermittel dienen der Entwicklung praxisorientierter, wissenschaftlich fundierter Lösungen für betriebliche Herausforderungen. Das Programm wird mit über 43 Millionen Euro gefördert und zielt darauf ab, die berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) zu stärken.