Maßnahmen dienen dem Klimaschutz und der Erhaltung der Biodiversität
Das Bundeskabinett hat die Nationale Moorschutzstrategie beschlossen, die Teil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz ist. Damit soll ein Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung geleistet sowie die für Moorgebiete typische Artenvielfalt besser geschützt und wiederhergestellt werden. Mit diesen Maßnahmen wirkt die Nationale Moorschutzstrategie auch den Folgen der Klimakrise entgegen und sie unterstützt eine nachhaltige Bewirtschaftung von Moorböden. Hierzu gibt sie den politischen Rahmen für alle Aspekte des Moorschutzes in Deutschland auf Bundesebene vor. Im Zentrum der Strategie stehen anspruchsvolle Ziele und Maßnahmen, um entwässerte Moorböden, die eine bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen darstellen, wiederzuvernässen. In Deutschland stammen gegenwärtig 7,5 Prozent (ca. 53 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente) der Treibhausgasemissionen aus der Zersetzung von Moorböden infolge von Entwässerungsmaßnahmen und Torfnutzung.
Die beschlossene Nationale Moorschutzstrategie der Bundesregierung und eine Kurzzusammenfassung finden Sie unter folgendem Link: www.bmuv.de/DL2792