Einladung zu einer regierungsgeförderten Delegationsreise nach Denver und Chicago vom 14. bis 19. September 2025 zur Stärkung der transatlantischen Cleantech-Startup-Ökosysteme zwischen Deutschland und dem Mittleren Westen der USA.
Die Reise richtet sich an Vertreter/innen von Startup-unterstützenden Organisationen (z. B. Acceleratoren, Inkubatoren, Wirtschaftsförderungen, öffentliche Entscheidungsträger/innen, Technologietransferstellen, Clustern und Hochschulen) sowie an ausgewählte deutsche Startups aus dem Cleantech-Bereich mit Interesse an einem Markteintritt in den USA.
Im Fokus der Reise stehen:
Austausch & Kooperation: Treffen mit führenden US-Startup-Organisationen, Investoren, Universitäten, Innovationszentren und Regierungsvertreter/innen auf städtischer und bundestaatlicher Ebene – mit der Möglichkeit, eigene Programme, Ansätze und Investitionsmöglichkeiten zu präsentieren.
Internationalisierung & Sichtbarkeit: Unterstützung von Startups aus den USA und Deutschland bei deren Internationalisierungsstrategien durch gezielte Kontakte, fachlichen Austausch und Präsentationsformate.
Kontakt zu Investoren & Corporates: Wir zeigen auf, wie deutsche Startups gezielt mit US-Investoren und Corporates in Kontakt treten können – und welche Erwartungen und Erfolgsfaktoren auf Seiten solcher Organisationen besonders relevant sind.
- Netzwerke knüpfen, Chancen erkennen: Diskussion gemeinsamer Herausforderungen und Erfolgsmodelle in der Startup-Förderung – und wie beide Seiten voneinander profitieren können.
Teilnahmegebühr: € 695.00
Die Teilnahmegebühr umfasst die Organisation aller Programmpunkte, einschließlich Besichtigungen und Networking-Veranstaltungen, die Unterbringung während der offiziellen Reisedaten, den Transfer zu den Programmpunkten sowie gemeinsame Mahlzeiten. Die Teilnehmenden tragen die übrigen Kosten, einschließlich internationaler und lokaler Flüge und des Flughafentransports. Das Projekt wird durch das
Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert.