
© Sepici / Getty Images/iStockphoto
Förderung von Spitzenforschung
KMU-innovativ - Forschungsförderung durch das Bundesbildungsministerium
In vielen Bereichen der Spitzenforschung sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit KMU-innovativ will das BMBF die Beantragung und Bewilligung von Fördermitteln für KMU vereinfachen. Ein zentraler Lotsendienst hilft in allen Fragen weiter, verbindliche Bearbeitungsfristen geben Planungssicherheit. KMU-innovativ ist in Technologiefeldern gestartet, die für Deutschlands Zukunft besonders wichtig sind:
- Biotechnologie
- Medizintechnik
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Materialforschung
- Photonik
- Produktionstechnologie
- Ressourceneffizienz und Klimaschutz
- Forschung für die zivile Sicherheit
Spitzenforschung bietet KMU die Chance, mit neuen Produkten und Prozessen erfolgreich im Markt zu bestehen. Bei der Erschließung neuer Märkte sind KMU besonders flexibel und schnell. Dies gilt gerade für neue Forschungsfelder, in denen Geschwindigkeit entscheidet. Die wichtigsten Impulse beispielsweise in den Bio- und Nanotechnologien kommen überwiegend aus mittelständischen Unternehmen. Auch in den Dienstleistungsbranchen sind es vor allem KMU, die in Forschung und Entwicklung investieren.
Über das Beratungstelefon "Lotsendienst für Unternehmen" (0800 26 23 009) können Sie klären, welche Möglichkeiten zur Förderung Ihres Forschungsvorhabens im Rahmen von KMU-innovativ bestehen. Falls Ihr Projekt dort nicht richtig aufgehoben ist, werden Ihnen alternative Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich.
Quelle: BMBF
Infos Download
Ansprechpartner

Julia Holleber
M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
Würzburg
Telefon: 0931 4194-317
E-Mail: julia.holleber@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular