
© roman023 / Getty Images/iStockphoto
Infrastruktur
Schienenverkehr
- Schienenachse Main–Donau: Die Verbindung von Frankfurt über Würzburg, Nürnberg, Regensburg und Passau nach Wien ist eine zentrale Achse für den Personen- und Güterverkehr nach Südosteuropa. Deshalb muss die bestehende Strecke optimiert werden (u.a. Ertüchtigung für höhere Geschwindigkeiten, Ausweich- und Überholgleise, Optimierung der ICE-Halte, Neubau zwischen Heigenbrücken und Nantenbach). Mit der "Resolution zur Optimierung der Schienenachse Main-Donau im Zuge des Deutschland-Taktes 2030" hat sich die IHK zusammen mit 14 weiteren Wirtschaftskammern entlang der Schienenachse Main-Donau hierzu klar positioniert. Die Resolution steht hier zum Download.
- Die nordbayerischen Wirtschaftskammern sprechen sich im 12-Punkte-Programm-Verkehr für eine Nahverkehrsverbindungen mit S-Bahn-ähnlichem Standard in der Region Bad Kissingen/Schweinfurt/Würzburg aus.
- Zur Verbesserung der verkehrlichen Erschließung und Stärkung des öffentlichen Verkehrs plädiert die IHK Würzburg-Schweinfurt zudem für eine Schienenverkehrs-Entwicklungsachse Fulda-Bad Kissingen-Schweinfurt-Würzburg und bemüht sich um die Aufnahme des Vorhabens in den Bundesverkehrswegeplan.
- Die mainfränkische Wirtschaft setzt sich ebenso für eine Stärkung des Schienengüterverkehrs ein und unterstützt das BIHK-Positionspapier "Masterplan Schienengüterverkehr".
Ansprechpartner

Simon Suffa
Diplom-Geograph
Verkehrsreferent
Büroleiter Geschäftsstelle Schweinfurt
Schweinfurt
Telefon: 09721 7848-611
E-Mail: simon.suffa@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Dr. Sascha Genders
Diplom-Volkswirt, LL. M. Eur.
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Würzburg
Telefon: 0931 4194-373
E-Mail: sascha.genders@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular