
© Zoonar RF / Getty Images/Zoonar RF
Was müssen Sie nachweisen?
Persönliche Voraussetzungen
Für die Gewerbeanmeldung müssen Sie bestimmte persönliche Voraussetzungen erfüllen. So müssen Sie zum Beispiel für verschiedene Branchen unterschiedliche Sachkenntnisse nachweisen.
Handwerk
Zu dem Betrieb eines zulassungspflichten Handwerksunternehmens nach Anlage A der Handwerksordnung wird ein Meister benötigt. Für zulassungsfreie Handwerksunternehmen (Anlage B 1) und handwerksähnliche Unternehmen (Anlage B 2) ist eine Qualifikation nicht vorgeschrieben.
Eine Aufstellung der Berufe in den drei Kategorien finden Sie auf der Homepage der HWK Unterfranken.
Freiberufliche Tätigkeit
Freiberufler melden sich nicht gewerberechtlich bei der Gemeinde/Stadt an. Sie sind gezwungen, ihre Tätigkeit selbst bei einzelnen Stellen (wie beim Finanzamt) anzuzeigen. Der Freiberufler darf nicht mit dem „freien Mitarbeiter“ verwechselt werden. Ein „freier Mitarbeiter“ kann ein Gewerbetreibender sein, z. B. ein Handelsvertreter.
Zu den freiberuflichen Tätigkeiten gehören u.a.
- die Berufe der Heilberufe
- Künstler
- unterrichtende oder wissenschaftliche Tätigkeit
- Steuerberater
- Rechtsanwälte
- Journalisten
- Übersetzer
- Ingenieurbüros
- Architekten
- beratende Betriebswirte
Ihr Vorteil: Sie werden nicht zur Gewerbesteuer veranlagt und können eine Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung (keine Bilanzierung) führen.
Erlaubnis / Genehmigung
Für bestimmte Geschäftszweige müssen Sie neben der Gewerbeanmeldung noch eine Erlaubnis oder Genehmigung beantragen z. B.
- beim Handel mit oder der industriellen Herstellung von Waffen, Munition, Gefahrstoffen, Giften
- Versicherungsvermittler, Versicherungsberater
- Einzelhandel mit offener Milch oder freiverkäuflichen Arzneimitteln
Zahlreiche Erlaubnisse/Genehmigungen benötigen keinen besonderen Fachkundenachweis wie beispielsweise Immobilienmakler, Bauträger, Kapitalanlagevermittler, Baubetreuer, Darlehensvermittler. Es müssen nur die Zuverlässigkeit und eine geordnete Vermögenslage nachgewiesen werden.
Gerne informieren wir Sie, ob Sie für Ihre geplante Branche eine Erlaubnis / Genehmigung nachweisen müssen.
Ansprechpartner

Larissa Vogel
Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Referentin Existenzgründung
- Start-up
- Existenzgründung
- Coachingprogramme
Würzburg
Telefon: 0931 4194-302
E-Mail: larissa.vogel@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Sonja Weigel
Referentin Existenzgründung und Unternehmensförderung
- Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
- BusinessClass
- Einheitlicher Ansprechpartner
Würzburg
Telefon: 0931 4194-322
E-Mail: sonja.weigel@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Ralf Hofmann
Diplom-Volkswirt
Referent Existenzgründung und Unternehmensförderung
- Existenzgründung
- Finanzierung und Förderung
- Unternehmensnachfolge
Würzburg
Telefon: 0931 4194-377
E-Mail: ralf.hofmann@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Simon Suffa
Diplom-Geograph
Verkehrsreferent
Büroleiter Geschäftsstelle Schweinfurt
- Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensförderung
- Standortentwicklung, Raumordnungspolitik und Regionalentwicklung
- Verkehrsfragen, Stadtmarketing, Handel, Mittelstandsfragen, Stadt- und Landkreis Schweinfurt
Schweinfurt
Telefon: 09721 7848-611
E-Mail: simon.suffa@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular