13.11.2019 - 16:35 Uhr
Gründerwoche
Nicht verpassen: Gründermesse Mainfranken am 21.11.2019
Über 20 Aussteller bieten Tipps & Tricks beim Weg in die Selbstständigkei. Wer sind die Aussteller? Und wer bietet welche Informationen?
- Agentur für Arbeit Würzburg (Gründungszuschuss, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Personalgewinnung, einschließlich Förderungen)
- Aktivsenioren Bayern e.V. (Gründungsberatung, Geschäftsmodellanalyse, Business- und Finanzplanung)
- BayStartUP GmbH (Businessplanwettbewerbe, Finanzierung, Business Angels)
- Bund der Selbständigen – Bezirk Unterfranken (Branchenübergreifender Gewerbeverband, Rahmenverträge, günstiger Einkauf, Interessensvertretung für KMU)
- Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. (Nachhaltige Beschaffung, Transparenz in der Lieferkette, CSR Corporate Social Rensponsibilty)
- Finanzamt Würzburg (Beantragung Umsatzsteuer-ID für Existenzgründer, Infos rund um Umsatzsteuer, Elektronischer Übermittlung der Steuererklärungen etc.)
- GründerServiceNetz Main-Spessart GmbH (Betriebswirtschaftliche Themen, Formalitäten, Tipps bei Betriebsübernahme/übergabe und Gründung)
- Handwerkskammer für Unterfranken (Besonderheiten aus Sicht der HWK bei Gründung und Unternehmensnachholge, Betriebsbörse)
- HBE Handelsverband Bayern – Der Einzelhandel e.V. (Infos rund um die Selbständigkeit im Handel und E-Commerce, Standortfragen)
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) (Förderprogramme Exist und Flügge, Technologietransfer, Vernetzung mit Gründungsexperten innerhalb und außerhalb der FHWS)
- IGZ Innovations- und Gründerzentrum Würzburg (Finanzierungsmöglichkeiten, Geschäftsmodelle, Einblick in die Branchen Hightech/Lifescience/IT)
- IHK Würzburg-Schweinfurt (Gründungsschritte, Gründungsvoraussetzungen, Nachfolgeberatung, Fördermöglichkeiten, Coaching-Programme, Firmenname, Handelsregistereintragung, E-Business, Website-Gestaltung)
- Krankenkassen (Gesetzliche Krankenversicherung für Existenzgründer, Möglichkeiten eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Hilfestellung in Fragen Sozialversicherung bei Mitarbeiterverwaltung)
- Kreditinstitute (Geschäftskonto, Onlinebanking, Unternehmensübernahme, Fördermittel)
- LfA Förderbank Bayern (Fördermöglichkeiten der LfA in allen Unternehmensphasen)
- Starthouse Spessart - Digitales Gründerzentrum Lohr a. Main (Anlaufstelle Existenzgründer Main-Spessart, Businessplan, Coachig, Networking, Räumlichkeiten)
- Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Staatliche Förderprogramme bei Gründung für Studenten, Validierung und Entwicklung von Geschäftsideen für Studenten, Förderprogramme)
- Steuerberaterkammer Nürnberg (Steuerrechtliche Grundlagen, Betriebswirtschaftliche Beratung bei Gründung sowie Unternehmensnachfolge)
- Technologie- und Gründerzentrum Würzburg (TGZ) (Marken- und Patentsprechtage, Räumlichkeiten für Gründer)
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Würzburg (VBG) (gesetzliche Unfallversicherung, freiwillige Unternehmerversicherung)
- Wirtschaftsjunioren Mainfranken (Unternehmer-Netzwerk)
- Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken (Businessplanning, Netzwerken/Kontaktvermittlung, Räumlichkeiten)
Gerne können einzelne Termine über die Online-Anmeldung mit den Ausstellern gebucht werden.
Die Teilnahme an der Messe ist kostenfrei.
Wann? 21.11.2019
Uhrzeit? von 10:00 bis 17:00 Uhr
Fragen? Sprechen Sie uns an.
Ansprechpartnerin:
Vanessa Truskolaski
E-Mail: vanessa.truskolaski@ wuerzburg.ihk.de
Tel: 0931 4194-302