25.05.2023 - EnergiewendeEU und Südkorea vereinbaren Grüne Partnerschaft

Die EU und die Republik Korea haben eine Grüne Partnerschaft gegründet, um die bilaterale Zusammenarbeit zu stärken und bewährte Verfahren zum Klima- und Umweltschutz, zu einer sauberen und fairen Energiewende und zu anderen...

weiterlesen
19.04.2023 - EnergieeffizienzBundeskabinett hat Energieeffizienzgesetz beschlossen

Das Bundeskabinett hat das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) beschlossen, das damit nun ins parlamentarische Verfahren geht. Gegenüber dem Referentenentwurf gab es in der Kabinettsfassung noch einige Änderungen.

weiterlesen

Energieberatung

Deutschland und die EU verfolgen das Ziel, im Jahr 2050 weitgehend klimaneutral zu sein. Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind zwei wesentliche Säulen, um dieses Ziel zu erreichen.
Wir beraten Sie gerne bei Ihren Fragen rund um Energieeffizienz, der Eigenerzeugung von erneuerbarem Strom sowie zu Fördermöglichkeiten.

Darüber hinaus bietet die Agora Energiewende mit dem Agorameter eine tagesaktuelle Übersicht über Energieverbrauch und Erzeugung aus verschiedenen Energieträgern.

Zahlen und Fakten zum aktuellen Stand der erneuerbaren Energien finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Sie möchten Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten?

Wir beraten zu folgenden Themen

Gesetze

Die Energiewelt ist reglementiert von mehreren tausend Vorschriften. Die wichtigsten Gesetze finden Sie in dieser Übersicht.

Gesetze und Verordnungen
Energieeffizienz und Energiekosten

Steigenden Energiekosten können Unternehmen mit effizienten Technologien entgegentreten.
Um steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen zu können sind oft Energiemanagementsysteme Voraussetzung.

Erfahren Sie mehr
Erneuerbare Energien

Eine weitere Möglichkeit Energiekosten zu mindern besteht in der eigenen Erzeugung von erneuerbarem Strom oder (Prozess-)Wärme.

Mehr zum Thema
Elektromobilität

Die Antriebstechnologien der Zukunft werden Vielfältiger: von batterieelektrisch über Wasserstoff bis hin zu synthetischen Kraftstoffen.

Elektromobilität in Mainfranken

Energieversorgung - Informationen für Unternehmer

Welche Folgen hat der Russland-Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Sanktionen und Gegensanktionen auf die Energieversorgung?

Mehr dazu

Aktuelle Meldungen

Artikel

Nützliche Tools unterstützen beim Ladeinfrastrukturaufbau die Nationale Leitstelle

: Flächen suchen und finden, Bedarfe erkennen, per E-Learning Wissen erweitern.

Weiterlesen
EU und Südkorea vereinbaren Grüne Partnerschaft

: Die EU und die Republik Korea haben eine Grüne Partnerschaft gegründet, um die bilaterale Zusammenarbeit zu stärken und bewährte Verfahren zum Klima- und Umweltschutz, zu einer sauberen und fairen Energiewende und zu anderen Bereichen des…

Weiterlesen
Energy Efficiency Award 2023 – Gewinner gesucht!

: Private und öffentliche Unternehmen können sich ab sofort auf den Energy Efficiency Award 2023 bewerben. Prämiert werden innovative Projekte und Konzepte, die aufzeigen, wie Unternehmen erfolgreich den Energieverbrauch und den Ausstoß von…

Weiterlesen

Veröffentlichungen

Energiewendebarometer

Im "IHK-Energiewende-Barometer" ermittelt die IHK-Organisation seit 2012, welche Auswirkungen das Reformprojekt konkret auf die Geschäftstätigkeit der Betriebe hat.

Zum Barometer
Energieatlas

Mit dem Energieatlas Mainfranken haben wir Daten über Stromverbrauch und Stromerzeugung in den sieben Landkreisen und den zwei kreisfreien Städten Mainfrankens aggregiert, aufgearbeitet und gegenübergestellt. 

Energieatlas

Azubiprojekt

Energiescouts

Ziel der Qualifizierung ist es, die Azubis in die Lage zu versetzen, ein eigenes Energieeffizienzprojekt im Unternehmen aufzuspüren, auszuarbeiten und die Potenziale im Unternehmen zu kommunizieren.

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Energiefragen (Grundsatz)

Oliver Freitag

Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-327
Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Jacqueline Escher

Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-364
Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz