Zertifikatslehrgang VollzeitTrain the Trainer (IHK) - Trainerausbildung Die Teilnehmer des Lehrgangs lernen, Lehrveranstaltungen zielgerichtet aufzubauen, Inhalte professionell zu präsentieren, Gruppen zu moderieren, sowie Konflikte aufzugreifen und konstruktiv zu lösen. Im Rahmen der Trainerausbildung werden alle notwendigen didaktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Trainers praxisnah und anschaulich behandelt und gezielt weiterentwickelt. Der Zertifikatslehrgang richtet sich nach den Statuten des IHK-Leitfaden "Qualität und Professionalität in der Weiterbildung". Zur Anmeldung für die Zertifzierung gelangen Sie hier. Kategorie / Bereich Berater, Coaches, Trainer, Mediatoren Weiterbildung Inhalt- Einführung:
- Vorbereitung auf das Audit-Verfahren zum/r Trainer/in (IHK) anhand umfangreicher Schulungsmaterialien; Berufsbild Trainer / Dozent Selbstverständnis und künftige Anforderungen
- Modul 1 Kommunikation und Rhetorik
- Allgemeine Grundlagen der Kommunikation
- Psychologische Grundlagen der Komminikation
- Methoden der Gesprächsführung
- Sprache und Wirkung
- Kommunikationsmittel Körpersprache
- Praxistipps für das Sprechen vor Publikum
- Modul 2 Lerntheorie und Didaktik
- Merkmale der Erwachsenenbildung
- Psychische und physische Grundlagen des Lernens
- Lehren und Vermitteln
- Prüfungsangst
- Modul 3 Moderation und Präsentation
- Lehr- und Arbeitsmittel
- Die Grundlagen einer Moderation
- Der Ablauf einer Moderation
- Moderationstechniken
- Die Grundlagen einer Präsentation
- Die Organisation einer Präsentation
- Die Durchführung einer Präsentation
- Die Nachbereitung einer Präsentation
- Modul 4 Seminarplanung
- Die Bedarfsklärung
- Die thematische Gestaltung
- Teilnehmer und Zielgruppe
- Der Lernstoff
- Die Vorgehensweise
- Planung und Organisation
- Modul 5 Seminarpraxis und Methodik
- Feedback geben und annehmen
- Arbeitsaufträge und Gruppenbildung
- Input-, reflexions-, übungsbezogene Methoden
- Lernzielkontrolle
- Modul 6 Interaktion und Gruppendynamik
- Grundlagen der Gruppendynamik
- Gruppendynamische Prozesse steuern
- Störungen und Konflikte
- Teilnehmercharaktere und Konfliktpotenziale
- Modul 7 Seminar- und Rollenspiele
- Wie und wann man Spiele einsetzt
- Seminarspiele und Rollenspiele (Auswahl)
- Lehrmaterial
- TRAINPLAN® -Trainer-Ausbildungskompendium:
- 7 Themenmodule als Printwerk (635 Seiten) + Handouts
- 1. Kommunikation und Rhetorik
- 2. Lerntheorie und Didaktik
- 3. Moderation und Präsentation
- 4. Seminarplanung
- 5. Seminarpraxis und Methodik
- 6. Interaktion- und Gruppendynamik
- 7. Seminar- und Rollenspiele
VoraussetzungenZugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an der TrainerausbildungSchriftliche AnmeldungUnterschriebene Erklärung zur Einhaltung des IHK-Leitfaden "Qualität und Professionalität in der Weiterbildung"Zugangsvoraussetzungen für das Zertifizierungsverfahren zum/zur Trainer/in (IHK):100 %ige Teilnahme an einer Maßnahme "Train the Trainer (IHK)" der IHK Würzburg-Schweinfurt Schriftliche AnmeldungUnterschriebene Erklärung zur Einhaltung des IHK-Leitfaden "Qualität und Professionalität in der Weiterbildung"Dauer Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr, 5 Tage (50 U.-Std.) Bitte planen Sie in der Ausbildungswoche nach Möglichkeit keine Abendtermine o. ä. ein, da von den Teilnehmern aufgrund der Stoffmenge auch nach Seminarende Themengebiete nach- und vorbereitet werden müssen. Kosten Teilnahmeentgelt: 2.380,00 € zzgl. 650,00 € Zertifizierung; zzgl. 180,00 € Unterrichtsmaterial Zielgruppe Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis als Trainerausbildung und Vorbereitungskurs für die Zertifizierungsprüfung zum "Trainer (IHK)" sowie zur Auffrischung und Aneignung der didaktischen und methodischen Grundlagen in der Erwachsenenbildung.  |