ZertifikatslehrgangDigital-Marketing Manager/in (IHK) Social Media und Online Marketing sind in der Unternehmenskommunikation unverzichtbar. In den meisten Unternehmen sind daher längst " Digitale Experten" gefragt, die gezielt Strategien und Konzepte für diesen Bereich entwickeln. Sichern und steigern Sie Ihren Umsatz durch einen zielbewussten Einsatz von Social Media-Plattformen und Online Marketing Tools. Die Teilnehmenden erkennen die Chancen und Möglichkeiten von Online Marketing und Social Media und verstehen es, den neuen Unternehmenskanal der Kommunikation wirksam in das Marketingkonzept des Unternehmens zu integrieren. Sie erwerben die rechtlichen und kommunikativen Kompetenzen für die Planung und Umsetzung. Im Rahmen der praktischen Nutzung wichtiger Plattformen und Tools wird im Lehrgang auch gezeigt, wie rechtliche Risiken erkannt und abgewogen werden können. Kategorie / Bereich Marketing, Vertrieb und Events Weiterbildung Inhalt- Modul 1: Grundlagen des Marketings, Online-Marketing &Trends
- Kurze Marketingwiederholung
- Einsatz von Werbemitteln und deren Eignung
- Dialogmarketing (On- und Offline)
- Einführung Werbepsychologie
- Aktuelle Marketingtrends
- Was macht Online Marketing aus
- Grundlagen Usability
- Anforderungen an Online Werbemittel
- Integration von Social Media in Marketing Mix
- Medien im Marketing / online und offline
- Nutzen für Unternehmen und Privatpersonen
- Modul 2: Nutzerverhalten
- Verkaufspsychologie / Konsumentenverhalten
- Usability & UX User Experience
- Conversion-Optimierung
- Modul 3: Webanalyse
- Grundlagen, KPIs & was sollte überhaupt gemessen werden?
- Google Analytics
- Google Tagmanager
- Google Datastudio
- Google Trends
- Modul 4: Suchmaschinenmarketing
- Suchmaschinenoptimierung
- Suchmaschinenmarketing
- Suchmaschinenwerbung
- Modul 5: Social Media
- Strategieentwicklung
- Erstellung und zielgerichtete Gestaltung von Content
- Redaktionsplanung für regelmäßige Postingfrequenz
- Erstellung und Schaltung von Social Media Werbeanzeigen
- Generierung von Reichweite und Einflussfaktoren der Algorithmen
- Einsatz von Influencer-Marketing
- Erstellung und Steuerung von Social-Media Kampagnen
- Community Management
- Krisenkommunikation und Bewältigung von Shit-Storms
- Monitoring und Analysetools
- Modul 6: Videomarketing
- Videomarketing: Strategie und Grundlagen
- Modul 7: Content-Marketing
- Grundlagen des Content-Marketing
- Content Analyse: Marke, Zielgruppen und Kanäle
- Content Planung: Themenableitung; Redaktionsplan
- Content Strategie: Ziele formulieren, entwickeln und implementieren
- Erstellung und Vermarktung des Contents
- Content - Generierung
- Modul 8: Weitere Kanäle
- Affiliate - Marketing
- E-Mail Marketing
- Display-Marketing
- Preisvergleichsportale
- Marktplätze und Portale
- Modul 9: Rechtliche Aspekte
- Rahmenbedingungen für die Nutzung
- Schutz des Unternehmens vor Beeinträchtigungen z.B. Imageschaden
- Möglichkeiten zur Prävention
- Verfolgung von Missbrauchsfällen
- Grundlagen des Socal Media Rechts
- Einsatz und rechtliche Wirkungen von Social Media Policies
- Risiken und arbeitsrechtliche Implikationen
- Social Media Guidelines
- EU Datenschutz
Voraussetzungen Marketinggrundlagen. Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest, wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt. DauerWürzburg: donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 8:30 bis 16:00 Uhr (160 U.-Std.)
Schweinfurt: montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr und teilweise samstags (digital) von 8:30 bis 16:00 Uhr (160 U.-Std.) Kosten Teilnahmeentgelt: 2.100,00 € zzgl. 150,00 € Zertifikatstest, inklusive Seminarunterlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Werbung, Vertrieb, Produktmanagement und IT. Fach- und Führungskräfte mit Marketing- und/oder Kommunikationsverantwortung. TermineBeginn | Ort | Art | Ansprechpartner |
---|
22. Februar 2021 | Schweinfurt | Teilzeit | Doris Kunkel |
 |