Information
Um eine professionelle und strukturierte Webseite zu gestalten, benötigen Sie grundlegende Kenntnisse in den wesentlichen Bereichen der Webentwicklung und des Webdesigns. Neben den technischen Kenntnissen benötigen Sie Grundwissen in der Gestaltung und Erstellung des Internetauftritts. (Wen möchte ich mit der Website ansprechen?)
In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die nötigen Schritte von der Planung bis zur Realisierung des Internetauftritts, sowie die wichtigsten Websprachen (HTML, CSS, PHP, JavaScript) im Bereich Webentwicklung kennen. Außerdem gehen Sie auf die Benutzerfreundlichkeit einer Internetseite ein, denn die Website sollte auch auf Smartphones korrekt angezeigt werden. (Responsive Webdesign)
Des Weiteren haben Sie bereits im Lehrgang die Möglichkeit Ihre eigene Website mit Hilfe des Dozententeams in der Praxis aufzubauen.
Inhalt
- Modul 1: Zielgruppenausrichtung
- Zielgruppe bestimmen (Personas | Empathy Maps | Alleinstellungsmerkmal UVP)
- Modul 2: Design, Konzeption und Benutzerfreundlichkeit
- Design (Wahrnehmung | Komposition | Typografie | Corporate Identity CI)
- Konzeption (Layout | Wireframe/Mockup)
- Benutzerfreundlichkeit (User Interface | Bildsprache | Psychologische Ansätze | Kognitive Heuristiken im digitalen Umfeld | Best Practices/Frameworks
- Modul 3: Webseitenerstellung (Einfache Webentwicklung)
- Anwenden der Auszeichungssprache HTML
- Anwenden der Layout-Sprache CSS (Cascading Style Sheets)
- Kennenlernen der Websprachen JavaScript und PHP
- Kennenlernen von Datenbank-Systemen
- Hosting (Technische Anforderungen an eine Website | Hosting-Anbieter)
- Hands on: Erstellung von Websites mit WordPress als Content Management System (WordPress Basiseinrichtung und Grundlagen | Plugin-Erweiterung | Individuelle Layoutanpassungen | Umziehen der WordPress-Website vom Testsystem auf ein Livesystem)
- Nutzung von Mediendateien im Internet
- Werkzeuge der Webentwicklung
- Modul 4: Online-Marketing
- Social Media (Facebook, Instagram, Pinterest & Co. | Business Kanäle: Xing und LinkedIn | Google My Business)
- SEO | SEA
- Google Ads
- Insight Suchmaschine
- Modul 5: Rechtliche Grundlagen
- Impressumspflicht
- Datenschutzerklärung nach DSGVO
- Cookies
- Urheberrechte
Voraussetzungen
Neben dem sicherem Umgang mit der Windows Benutzeroberfläche sind die Bedienung von Webbrowsern (Google Chrome und/oder Microsoft Firefox) und von Programmen, Grundvoraussetzung.
Dauer
(80 U-Std.)
Veranstaltungstage
Samstag 06.03.2021
Dienstag 09.03.2021
Samstag 13.03.2021
Dienstag 16.03.2021
Dienstag 23.03.2021
Dienstag 13.04.2021
Anmerkungen
Sichern Sie sich Ihren bayerischen Bildungsscheck in Höhe von 500,00 Euro für digitale Weiterbildung! Weitere Informationen erhalten Sie über den Weblink:
Web Link
Ansprechpartner