Information
Im digitalen Zeitalter gewinnt die IT-Sicherheit zunehmend an Stellenwert. Die Unternehmensprozesse werden vermehrt digitalisiert und bieten somit eine höhere Angriffsfläche für Hacker und Viren. Das Seminar gibt Einblick in die Gefahren, die durch Sicherheitslücken für das Unternehmen entstehen können. Zudem werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sowie Standardisierungsansätze vorgestellt.
Inhalt
- Einführung in relevante Begrifflichkeiten IT-Sicherheit
- technische und organisatorische Maßnahmen
- Bedrohungen, Schutzbedarfe
- Schadenskategorien
- Schutzziele, KRITIS
- Abgrenzung Datenschutz
- Gesetzeslage/Grundbegriffe BDSG/EU-DSGVO
- BDSG, zum Beispiel Auftragsdatenverarbeitung
- bDSB
- Abgrenzung zu Safety
- Risikobegriff
- Methoden (Testen u.a.)
- induktives vs. deduktives Denken
- Security-Standards/-Normen
- Security Risiko-Analysen/Herangehensweisen
- IT-Management
- IT-SiBe
- IT-Sicherheitskonzept (BSI Grundschutz)
- IT-Management PDCA
Voraussetzungen
IT-Grundkenntnisse
Dauer
Tagesseminar von 09:00 bis 16:30 Uhr
Ansprechpartner