Information
Vergleichen Sie Ihre Möglichkeiten und erkennen Sie Ihre Einsparmöglichkeiten im Importwesen. Das Nutzen von Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung kann daher Einsparpotenzial bieten. Im praxisorientieren Tagesseminar erhalten Sie anhand Fallbeispielen den Einstieg in die Importabwicklung.
Inhalt
1. Voraussetzungen zur Teilnahme am ImportgeschäftRolle des Importeurs und der Dienstleister (Zollagenten, Spediteure etc.)Unterschiedliche Einfuhrkonstellationen im ÜberblickPflichten, Haftung und VerantwortungBegriffsdefinitionenInformationsmöglichkeiten, Merkblätter, Umsetzungshilfen der Zollverwaltung2. Praxisnaher Einstieg in die ImportabwicklungDie Besonderheiten einer ImportzollanmeldungAbgabenerhebung / Überlassung / ZahlungserleichterungenFollow-Up: Prüfung des SteuerbescheidsUmgang mit Unstimmigkeiten3. Bedeutung der Zolltarifnummer, des Zollwerts und des Warenursprungs4. Überblick der Einfuhrverbote und Beschränkungen5. Demonstration einer Zollsoftware und der ATLAS-InternetzollanmeldungAbgabe von Einfuhrzollanmeldungen anhand praktischer FälleProbleme simulieren und lösen Voraussetzungen
Vergleichen Sie Ihre Möglichkeiten und erkennen Sie Ihre Einsparmöglichkeiten im Importwesen. Das Nutzen von Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung kann daher Einsparpotenzial bieten. Im praxisorientieren Tagesseminar erhalten Sie anhand Fallbeispielen den Einstieg in die Importabwicklung.
Dauer
09:00 bis 16:30 Uhr
Ansprechpartner