
© Katie_Martynova / Getty Images/iStockphoto
Familie und Beruf unter einem Hut
Teilzeitausbildung
Vor allem Mütter und Väter oder Auszubildende, die während ihrer Ausbildung ein Kind bekommen haben, können von dieser neuen Regelung profitieren. Menschen mit Behinderung oder Auszubildende, die einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen müssen, können ebenfalls ihre Berufsausbildung in Teilzeitform abschließen. Seit 2020 trat eine Änderung des berufsbildungsgesetzes in Kraft. Damit wurde die Zielgruppe für Teilzeitausbildung weiter geöffnet. Voraussetzung ist immer, dass Auszubildender und Ausbildungsbetrieb dies im gegenseitigen Einvernehmen beantragen.
Die Ausbildungszeit kann sich durch diese Umstellung um bis zu 50% verlängern.
Die Verkürzung ist eine Einzelfallentscheidung, die eine vorherige Absprache mit dem Ausbildungs- und Fachkräfteberater nötig macht. Wenden Sie sich deshalb im Vorfeld an den Berater für Ihre Region.
Eine Entscheidungshilfe finden Sie hier zum Download:
Download
Ansprechpartner

Meinolf Brinkmöller
Diplom-Kaufmann (FH)
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
- Stadt Schweinfurt
Schweinfurt
Telefon: 09721 7848-633
E-Mail: meinolf.brinkmoeller@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Bernd Clemens
Technischer Betriebswirt (IHK)
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
- Bad Kissingen und Rhön Grabfeld
Schweinfurt
Telefon: 09721 7848-615
E-Mail: bernd.clemens@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Oliver Proske
Bankfachwirt (IHK)
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
- Landkreis Schweinfurt, Haßberge und Main-Spessart
Schweinfurt
Telefon: 09721 7848-647
E-Mail: oliver.proske@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Annika Riedel
Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Ausbildungs- und Fachkräfteberaterin
- Landkreis Würzburg und Kitzingen
Würzburg
Telefon: 0931 4194-366
E-Mail: annika.riedel@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular

Marco Slodczyk
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
- Stadt Würzburg
Würzburg
Telefon: 0931 4194-293
E-Mail: marco.slodczyk@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular