zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Zukünftige Ausbilder, Personal- und Ausbildungsverantwortliche sowie für Teilnehmer der Weiterbildungen Personalfachkaufmann/frau und Meister.
Im Lehrgang werden die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse als Fähigkeit zum selbstständigen planen, durchführen und kontrollieren der Ausbildung im Unternehmen vermittelt.
Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
Live-Online
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
IHK-Bildungszentrum Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 7
97424 Schweinfurt
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
IHK-Bildungszentrum Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 7
97424 Schweinfurt
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
IHK-Bildungszentrum Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 7
97424 Schweinfurt
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)
Teilzeit:
Montags und mittwochs jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr (80 U.-Std.)
Vollzeit:
Zwei Vollzeitwochen jeweils von 8:00 bis 15:15 Uhr - zwischen der ersten und zweiten Vollzeitwoche ist eine freie Woche eingeplant - (80 U.-Std.)
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zzgl. 70,00 € Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühren
(Sofern die Ausbilderqualifikation Teil eines Praxisstudienganges z.B. Meister, Fachwirt, Fachkaufmann ist, kann ein Zuschuss beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden)